Wartungsverträge – sinnvolle Altersvorsorge fürs Dach

10.09.2015

Beim Auto sind wir alle vorsichtig – das Pickerl gibt es nicht ohne regelmäßige Kontrollen und Services. Und besonders den Reifen gebührt spätestens im Winter jedes Jahr unsere Aufmerksamkeit. Bei essenziellen Bauteilen lässt die Mehrheit da schon gern mal Fünfe gerade sein. Thomas Kern, Geschäftsführer von flattec, setzt sich dafür ein, dass flächendeckende Wartungsverträge beim Dach selbstverständlich werden.

Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Anforderungen an Dachhandwerker und Zulieferer. War es früher einfach ein Handwerk, das es bestmöglich zu erledigen galt, werden die Handwerker heute immer mehr zu Dienstleistern. Ein Dach ist mittlerweile viel mehr als Schutz vor Nässe, Kälte oder Hitze. Durch Dachgärten, -terrassen und Begrünungen ist das Dach zum Lebensraum geworden. Ein Lebensraum, den es zu pflegen und erhalten gilt. Ähnlich der Gesundheitsvorsorge beim Menschen soll ein Wartungsvertrag dafür sorgen, dass eventuelle Schäden früh erkannt und dadurch eingedämmt werden können. Dies gilt im Besonderen für ungenutzte Dächer denn gerade hier fehlt oftmals das Bewusstsein – aus den Augen, aus dem Sinn. Ich vergleiche das immer gern mit einem Autokauf. Wenn man ein Auto um 50.000 Euro kauft, braucht man in fünf Jahren rund 10.000 Euro für Pickerl, Service und Reparaturen. Für sein Dach hat man auch nach fünf Jahren keinen Cent mehr ausgegeben – vorausgesetzt, man überprüft es in sinnvollen Abständen.

Aber es geht noch um mehr als nur monetäre Absicherung. Regelmäßige Wartung garantiert lange Lebensdauer und lebenslange Sicherheit. Stichwort: Absturzsicherung. Bei einem Seilsystem ist einmal im Jahr eine Sichtprüfung gesetzlich vorgeschrieben. 
Die in den vergangenen Jahren stark ansteigende Tendenz zu Wartungsverträgen ist unter anderem der modernen Architektur mit Staffelgeschoßen, Terrassen sowie der Verordnung zum barrierefreien Bauen geschuldet. Daraus resultiert wiederum die Gewährleistung einer dauerhaft rückstaufreien Entwässerung. Nicht einfach, diese immer zu gewährleisten. Also sollte der kluge Eigentümer doch daran denken, zumindest einmal im Jahr eine Inspektion durchführen zu lassen und im Zuge dessen gleich die Pflegearbeiten wie Reinigen der Dachabläufe der Dachrinnen, Gullys und eventuelles Ergänzen und Erneuern von Dichtstofffugen mit der Errichtung eines Wartungsvertrags sicherstellen.

Advertorial

Viele Hersteller von Dachabdichtungen haben zwar eine Garantie, dennoch ist im Kleingedruckten mancher Versicherungspolizzen zu lesen, dass diese Garantie nur dann gewährleistet werden kann, wenn ein gültiger Wartungsvertrag besteht.
„Natürlich kostet so ein Vertrag Geld, je nach Umfang der bedungenen Leistung mehr oder weniger. Dabei wird auch immer wieder die ÖNorm B 1300:2012 zitiert, teilweise in einem nicht ganz richtigen Zusammenhang. Diese Norm gilt für die Wartung von größeren Wohnobjekten. Letztendlich könnte man das so sehen: Jeder stolze Besitzer eines Kfz wäscht und pflegt seinen fahrbaren Untersatz. Eigentümer, die den Werterhalt bedenken, polieren auch zumindest einmal im Jahr den Lack und nehmen kleine Ausbesserungen daran vor“, weiß auch mein Mitstreiter, KommR Gerhard Freisinger, nicht zuletzt aus seiner Praxis als Sachverständiger.
Letztendlich zollt man mit einem Wartungsvertrag dem Dach, einem bedeutenden Teil der Gebäudehülle, jene Bedeutung, die für Heizung, Alarmanlage und Co längst Standard ist. Und das ist sinnvoll. Denn das Dach ist ein wesentlicher, wenn nicht der wichtigste Bauteil, dessen Funktionsfähigkeit Voraussetzung für den langjährigen Bestand des gesamten Gebäudes ist. Zudem bedeutet ein Wartungsvertrag für den Handwerksbetrieb auch eine Möglichkeit für mehr Umsatz bis zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in herausfordernden Zeiten.
Wartungsverträge fürs Dach sollten selbstverständlich werden. Dafür stelle ich einen rechtlich geprüften Wartungsvertrag gratis zur Verfügung – auf der neugegründeten Plattform für Bilder, Content und mehr über die Dächer der Welt: www.flatpool.com. Einfach registrieren und gratis downloaden. 

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh