Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …

    Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.

    Einfach meisterlich

    Anfang Oktober wurden die besten Tischler-Meisterstücke des Landes im Museum Lignorama prämiert. Die große Bandbreite an handwerklich herausragenden Leistungen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht.

    Stabil, aber ausbaufähig

    Im aktuellen Teil des Überblicks zum Thema Lehre stehen Kärnten, Oberösterreich und Tirol im Fokus: Mit interessanten Inputs zu Quereinsteigern und Spätberufenen, zum Finden motivierter Talente und Erfolgen der frühen Nachwuchsförderung.

    Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

    Die Farbe liegt ihm im Blut: Bernhard Bugkel ist bereits die sechste Generation im 1878 von Karl Bugkel in Wien Hernals gegründeten Unternehmen. Mit frischen Ideen führt er den Betrieb in die Zukunft.

    Ein Fest für die Ausbildung

    Die diesjährige Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt im Kultur- und Kongresshaus Hallstatt stand dieses Mal unter dem Motto „100 Jahre Meisterklasse“.

    Als Lehrling mit Erasmus+ ins Ausland

    Der Einstieg in das Programm ist einfach: Der OeAD unterstützt Betriebe und Lehrlinge direkt und kostenlos – jetzt mitmachen.

      Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …

      Einfach meisterlich

      Stabil, aber ausbaufähig

      Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

      Ein Fest für die Ausbildung

      Als Lehrling mit Erasmus+ ins Ausland

      Ausbildung

      • Martin Pechal

        Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …

        Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.

      • Die heurigen LignoramAwards für die besten Tischlermeisterstücke des Landes sind vergeben: Christian Zahn (Leitz), Gerold Hatzmann, Robert Hofer, Robert-Vrhovac, Nico Seider, Engelbert Tiefenthaler (Leitz) v.l. © Rudi Aigner

        Einfach meisterlich

        Anfang Oktober wurden die besten Tischler-Meisterstücke des Landes im Museum Lignorama prämiert. Die große Bandbreite an handwerklich herausragenden Leistungen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht.

      • Eine praxisnahe Unterstützung der Lehrlinge auf allen Ausbildungsebenen ist essenziell wichtig für die Zufriedenheit im Beruf. © Getty Images/monkeybusinessimages

        Stabil, aber ausbaufähig

        Im aktuellen Teil des Überblicks zum Thema Lehre stehen Kärnten, Oberösterreich und Tirol im Fokus: Mit interessanten Inputs zu Quereinsteigern und Spätberufenen, zum Finden motivierter Talente und Erfolgen der frühen Nachwuchsförderung.

      • Berhard Bugkel in der Werkstatt. © Barbara Jahn

        Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

        Die Farbe liegt ihm im Blut: Bernhard Bugkel ist bereits die sechste Generation im 1878 von Karl Bugkel in Wien Hernals gegründeten Unternehmen. Mit frischen Ideen führt er den Betrieb in die Zukunft.

      • Ein Fest für die Ausbildung

        Die diesjährige Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt im Kultur- und Kongresshaus Hallstatt stand dieses Mal unter dem Motto „100 Jahre Meisterklasse“.

      • Lehrlinge berichten über wertvolle Berufs-Erfahrungen im Ausland: Speditionskaufmannslehrling Oliver Szücs, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Gartenbaufacharbeiterin Eva Brandt, Tischler Sebastian Zöttl und OeAD-GF Jakob Calice (v.l.)

        Als Lehrling mit Erasmus+ ins Ausland

        Der Einstieg in das Programm ist einfach: Der OeAD unterstützt Betriebe und Lehrlinge direkt und kostenlos – jetzt mitmachen.

      • Neue Ausbildung für Installations-Fachkräfte. Copyright: Highwaystarz Photography istock-getty-images-plus

        Karriere mit Level

        Installations-Fachkräfte können eine neuartige Ausbildung absolvieren. Sie liegt auf dem NQR-Level 5 – und damit zwischen dem Lehrabschluss und der Meisterprüfung.

      • Willkommen in Wagrain. Copyright: Frauenthal Handel Gruppe

        Willkommen in Wagrain

        Die Frauenthal Handel Gruppe begrüßt 35 neue Lehrlinge im Unternehmen – mit eigens organisieren Willkommenstagen in Wagrain.

      • Fahnenmeer für Team Austria

        Team Austria im Goldrausch

        Das österreichische Team belegte bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills den dritten Platz in der Nationenwertung.

      • Lukas Miedler (l.) und Lukas Ritzberger: Goldmedaille gewonnen.

        Erfolg bei der Berufs-EM

        Österreichs Bauwirtschaft hat Spitzenplätze bei der Berufs-EM erzielt. Das Highlight: eine Goldmedaille für die Betonbauer.