Das Holztechnikum Kuchl lädt ein

    Im November 2025 sowie im Jänner 2026 und im Mai 2026 öffnet die private Fachschule und HTL ihre Türen für Interessierte zum Kennenlernen des Schulstandorts.

    „Am Ende zählt der Effekt“

    Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.

    Wenn Handwerk zur Kunst wird

    Seit zwei Jahrzehnten ist der Kärntner Lehrabschlussprüfungs-Designpreis ein Gütesiegel für handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung. Beim Tischlertag 2025 im Casineum Velden wurde das Jubiläum mit herausragenden Arbeiten des Tischlernachwuchses gefeiert.

    WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

      Das Holztechnikum Kuchl lädt ein

      „Am Ende zählt der Effekt“

      Wenn Handwerk zur Kunst wird

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Ausbildung

      • Die Schüler des Holztechnikums Kuchl (HTL, FS, Internat) zeigen ihre Werkstücke, die sie anlässlich ihrer Diplomarbeit in der HTL bzw. ihrer Abschussprojekte in der Fachschule produziert haben – die Projekte können anlässlich des Tages der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl am 29. November besichtigt werden © Holztechnikum Kuchl, Christoph Kobald

        Das Holztechnikum Kuchl lädt ein

        Im November 2025 sowie im Jänner 2026 und im Mai 2026 öffnet die private Fachschule und HTL ihre Türen für Interessierte zum Kennenlernen des Schulstandorts.

      • Bundesinnungsmeister Anton Berger. Copyright: Karl Schrotter

        „Am Ende zählt der Effekt“

        Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.

      • Andreas Licen sicherte sich mit seinem drehbaren Barschrank den ersten Platz beim Designpreis Kärnten 2025. © WKK

        Wenn Handwerk zur Kunst wird

        Seit zwei Jahrzehnten ist der Kärntner Lehrabschlussprüfungs-Designpreis ein Gütesiegel für handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung. Beim Tischlertag 2025 im Casineum Velden wurde das Jubiläum mit herausragenden Arbeiten des Tischlernachwuchses gefeiert.

      • WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

        Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

      • Im Rahmen der Open House Tage kann auch die Holzwerkstätte besichtigt werden. © HTBLVA Graz - Ortweinschule

        Open House Tage in Graz

        Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

      • Image im Aufwind

        Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

      • Unternehmensvertreter*innen können anlässlich des Karrieretages am 19. November vor Ort in Kuchl zukünftige Absolvent*innen kennenlernen. © Holztechnikum Kuchl

        Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

        Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

      • Felicia Salm-Reifferscheidt aus Steyregg überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit einem hochkarätigen Sideboard. © Werkschulheim Felbertal

        Clevere Gesellenstücke

        Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

      • Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

        Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

        Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      • Martin Pechal

        Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …

        Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.