• Menü
Logo
  • Suchen nach
Logo
  • Meine Branche
    • Alle Branchen
    • Architektur
    • Bau
    • Dach + Wand
    • Glas
    • Haustechnik
    • Malerei
    • Metall
    • Tischlerei
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Podcast
    • Architektur & Bau Forum
    • A runde G’schicht
    • Diagnosekrimi
    • Tourismus To Go
    • Rauchzeichen
  • Mediadaten
    • Betrieb
      • Ausbildung
      • Arbeitssicherheit
      • IT + EDV
      • Management
      • Service
    • Markt
      • Interessensvertretungen
      • Veranstaltungen
      • Wirtschaft
    • Planen
      • BIM
      • Software
    • Bauen
      • Baumaschinen
      • Betonbau
      • Boden
      • Dach
      • Dämmen
      • Fassade
      • Fenster
      • Haustechnik
      • Heizung
      • Holzbau
      • Klima
      • Sanieren
      • Sanitär
      • Stahlbau
    • Fertigen
      • Beschläge + Verbinder
      • Maschinen
      • Metalltechnik
      • Oberflächentechnik
      • Werkzeuge
    • Bau- + Werkstoffe
      • Glas
      • Holz
      • Metall
    • Design
      • Innenraumgestaltung
      • Meisterstücke
    • Sidebar
    • Suchen nach
    Startseite/Redaktion Dach Wand

    Redaktion Dach Wand

      • DachRetentionsdächer übernehmen eine Schlüsselrolle im Wassermanagement urbaner Räume. © Bauder
        17. April 2025

        Technische Umsetzung nachhaltiger Regenwasserbewirtschaftung

        Begrünte Dachflächen sind prädestiniert, Wasser zwischenzuspeichern. Die Ausführung eines Retentionsdaches erfordert höchste Sorgfalt in der Planung und Verarbeitung.

      • AllgemeinDach- und Fassadenbegrünungen werden in Österreich von verschiedenen Stellen gefördert. © Grünstattgrau
        10. April 2025

        Förderungen für Bauwerksbegrünungen in Österreich

        In Österreich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Integration von Dach- und Fassadenbegrünungen.

      • VeranstaltungenMit 300 Besucher*innen war das Fachseminar Regenwasser in Wien, Graz und Linz ein voller Erfolg. © Aco
        10. April 2025

        Regenwassermanagement für klimaresiliente Städte

        Im Fachseminar Regenwassermanagement wurden nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Regenwasser und zukunftsweisende Konzepte für klimaresiliente Städte vorgestellt.

      • AusbildungLandesinnungsmeister Hans-Peter Springinsfeld (3. v. l.) und Berufsgruppensprecher Gerhard Michalek (1. v. r.) überreichten den neuen Bauwerksabdichter*innen ihr Diplom. © Martin Vandory
        2. April 2025

        Zehn neue Bauwerksabdichter-Profis in Tirol

        Zehn Teilnehmer*innen absolvierten den Lehrgang für das Ausbildungsprofil Bauwerksabdichter*in an der Bauakademie Tirol.

      • InteressensvertretungenDas neue Team der oberösterreichischen Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler (von links): Mario Wöran, Jürgen Innocente und Gerald Wiesbauer-Pfleger. © WKOÖ
        2. April 2025

        Neue oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler

        Jürgen Innocente bleibt Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Dachdecker, Glaser und Spengler. Seine Stellvertreter sind Mario Wöran und Gerald Wiesbauer-Pfleger.

      • VeranstaltungenDie fünfte Auflage der Future Brick Days widmet sich am 13. Mai 2025 dem Schwerpunktthema "Digitale Bauwelten". © Philipp Podesser
        27. März 2025

        Der digitale Wandel in der Bauwelt

        Internationale Expert*innen präsentieren am fünften Future Brick Day am 13. Mai 2025 aktuelle Trends, Innovationen und Best-Practice-Beispiele zum Thema digitale Bauwelten.

      • Bau- + WerkstoffeBetriebe, die PMMA-Flüssigkunststoffe verarbeiten, können kleinere Mengen ab sofort auch zeitnah im neuen Lager von WestWood in Brunn am Gebirge (NÖ) abholen. © WestWood
        25. März 2025

        Neues Gefahrengutlager in Betrieb

        Seit 17. März 2025 ist das neue Gefahrengutlager von WestWood in Brunn am Gebirge (NÖ) vollständig in Betrieb und reichlich mit PMMA-Flüssigkunststoffen gefüllt.

      • BauenSeit 1. März 2025 ist die Grünflächenzahl in der Stadt Salzburg vorgeschrieben. © Elisabeth Weiss-Tessbach
        20. März 2025

        Salzburg setzt Maßstab gegen Bodenversiegelung

        Seit 1. März 2025 ist die Erreichung der Grünflächenzahl für Bauvorhaben in der Stadt Salzburg verpflichtend vorgeschrieben.

      • ArbeitssicherheitInsgesamt konnten heuer 388 Personen in der geförderten Dachlehrgängen geschult werden. © Hoehenwerkstatt
        20. März 2025

        Sicheres Arbeiten auf Dächern

        Seit über 20 Jahren finden in den Wintermonaten die Dachlehrgänge für die Gewerke Dachdecker, Spengler, Glaser und Holzbau in verschiedenen Bundesländern Österreichs statt.

      • MarktWerner Venter ist der neue Technische Leiter des Dachbegrünungs-Systemherstellers Zinco. © Zinco
        11. März 2025

        Neuer Technischer Leiter bei Zinco

        Als neuer Technischer Leiter des Dachbegrünungs-Systemherstellers Zinco verantwortet Werner Venter die Unternehmensbereiche Anwendungstechnik und Forschung & Entwicklung.

      Vorherige Seite Nächste Seite
      Herausgeber
      • Der Wirtschaftsverlag
      Newsletter
      Newsletter abonnieren
      Social
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      © Copyright 2025, Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH
      • Mediadaten
      • Abo bestellen
      • E-Paper App
      • Kontakt
      • Impressum
      • Offenlegung
      • Datenschutz
      • AGB
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      Schließen
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      • Meine Branche
        • Alle Branchen
        • Architektur
        • Bau
        • Dach + Wand
        • Glas
        • Haustechnik
        • Malerei
        • Metall
        • Tischlerei
      • Newsletter
      • E-Paper
      • Podcast
        • Architektur & Bau Forum
        • A runde G’schicht
        • Diagnosekrimi
        • Tourismus To Go
        • Rauchzeichen
      • Mediadaten
      Schließen
      Schließen