• AusbildungDie Schüler des Holztechnikums Kuchl (HTL, FS, Internat) zeigen ihre Werkstücke, die sie anlässlich ihrer Diplomarbeit in der HTL bzw. ihrer Abschussprojekte in der Fachschule produziert haben – die Projekte können anlässlich des Tages der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl am 29. November besichtigt werden © Holztechnikum Kuchl, Christoph Kobald

    Das Holztechnikum Kuchl lädt ein

    Im November 2025 sowie im Jänner 2026 und im Mai 2026 öffnet die private Fachschule und HTL ihre Türen für Interessierte zum Kennenlernen des Schulstandorts.

  • TischlereiNur spezialisierte Betriebe wie die Tischlerei Traxler können die komplexen Anforderungen des Treppenbaus bewältigen. (c)Traxler Treppen

    Design, Handwerk und Präzision

    Treppen sind weit mehr als nur funktionale Verbindungselemente zwischen Stockwerken. Sie sind Möbelstücke, Designelemente und oft das Herzstück eines Hauses. Bei Traxler Treppen zeigt sich die ganze Bandbreite dieser handwerklichen Meisterleistung.

  • Interessensvertretungen"Positiv wirken sich insbesondere die EU-Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit aus. Die Wiener Tischlereien profitieren vom Trend zu ökologischen, reparaturfähigen und langlebigen Produkten", sagt der Wiener Landesinnungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden anlässlich 30 Jahren EU-Mitgliedschaft. © WKW

    Zwischen Chancen und Wandel

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt Österreichs zeigt sich das Wiener Tischlerhandwerk in einer starken, zukunftsfähigen Position. In 30 Jahren Europäischer Union prägen europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse die Branche.

  • AusbildungIm Rahmen der Open House Tage kann auch die Holzwerkstätte besichtigt werden. © HTBLVA Graz - Ortweinschule

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

  • AusbildungUnternehmensvertreter*innen können anlässlich des Karrieretages am 19. November vor Ort in Kuchl zukünftige Absolvent*innen kennenlernen. © Holztechnikum Kuchl

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

  • AusbildungSchüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

  • MeisterstückeDetailverliebt und elegant ist das Meisterstück von Mark Lukas, gebaut für die Aufbewahrung und Präsentation exklusiver Accessoires. © Mark Lukas

    Italienische Eleganz

    Das aufwändig verarbeitete Meisterstück des Tirolers Mark Lukas stellt eine optische Verbindung zwischen Tradition und Moderne her. Entscheidende Inspirationen fand er durch aufmerksame Beobachtungen in Alltag.

  • BetriebEine Frau. Ein Wort. Kaun die Tischlerin setzt auf Service als lebendige Unternehmensstrategie und feiert 25 Jahre. © Julia Poiss

    Offene Türen & Fenster mit Erfolgsgeschichte

    Die Unternehmerin Ulli Reischl-Kaun führt seit 25 Jahren unter dem Namen „Kaun die Tischlerin“ das vor 115 Jahren gegründete Familienunternehmen in St. Florian im Bezirk Linz-Land. Dieses doppelte Jubiläum wurde vor kurzem ausgiebig gefeiert.

  • Ausbildung

    Ein Fest für die Ausbildung

    Die diesjährige Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt im Kultur- und Kongresshaus Hallstatt stand dieses Mal unter dem Motto „100 Jahre Meisterklasse“.

  • MaschinenBosch erweitert sein Portfolio im Bereich Messtechnik um den EXPERT D-tect18V-200-17C © Bosch

    Neue Bosch-Geräte für Profis

    Bosch erweitert auch 2025 seine Top-Leistungsklasse „Expert“ um leistungsstarke Elektrowerkzeuge, Messtechnik und Akkulösungen.