• Bau- + WerkstoffeFritz Egger blickt auf eine ereignisreiche Karriere zurück. © Egger Holzwerkstoffe

    75 Jahre Fritz Egger

    Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Er war über viele Jahrzehnte eine zentrale Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung und erfolgreiche internationale Expansion des Familienunternehmens. Im Jahr 2000 zog sich Fritz Egger aus der operativen Geschäftsführung zurück und war fortan Vorsitzender des Aufsichtsrats. Diese Rolle legt Fritz Egger nun nieder und tut es damit seinem Bruder Michael Egger gleich, der diesen Schritt 2022 vollzog. Die Rolle als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Walter Schiegl, ehemaliges Mitglied der EGGER Gruppenleitung und seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats. Fritz Egger übernahm 1982, nach dem Unfalltod seines Vaters, des Unternehmensgründers Fritz Egger sen., gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund schon früh unternehmerische Verantwortung. Mit Vision und Innovationskraft entwickelten sie zusammen die Egger Gruppe zu einem der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen, der heute 22 Werke in 11 Ländern und rund 12.000 Mitarbeitende zählt. Gut aufgestellt für die Zukunft Fritz Egger zieht folgendes Resümee zu seinem Rückzug aus dem Aufsichtsrat der Gruppe: „Mit unseren Werten Qualität, Menschlichkeit und Perspektive konnten wir Herausforderungen erfolgreich meistern. Als solides,…

  • AusbildungMitte November wurden die Auszeichnungen "Best Tischler Stück" in Salzburg vergeben. © Franz Neumayr/Holzcluster Salzburg

    Handwerkstalente gesichert

    Jetzt darf von Tradition gesprochen werden: Bereits zum vierten Mal wurden Mitte November die besten Salzburger Gesellen-, Abschluss und Meisterstücke im Rahmen des Bewerbs „Best Tischler Stück Salzburg“ ausgezeichnet.

  • BetriebDie Möbeltischlerei Schmidhuber steht für zukunftsorientiertes Wirtschaften, Ressourcenschonung und das Einbinden von Mitarbeitenden, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Von umwelt service salzburg erhält Unternehmen das umwelt blatt salzburg2025 in der Kategorie „ressourceneffizient fertigen“, eine Auszeichnung für herausragendes Umweltengagement. © uss/Franz Neumayr

    Nachhaltig ganzheitlich gedacht

    Die Möbeltischlerei Schmidhuber Raum aus Seekirchen wurde im Rahmen der Live-im-Betrieb-Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung“ mit dem Umwelt Blatt Salzburg 2025 in der Kategorie „ressourceneffizient fertigen“ ausgezeichnet.

  • AusbildungDie Schüler des Holztechnikums Kuchl (HTL, FS, Internat) zeigen ihre Werkstücke, die sie anlässlich ihrer Diplomarbeit in der HTL bzw. ihrer Abschussprojekte in der Fachschule produziert haben – die Projekte können anlässlich des Tages der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl am 29. November besichtigt werden © Holztechnikum Kuchl, Christoph Kobald

    Das Holztechnikum Kuchl lädt ein

    Im November 2025 sowie im Jänner 2026 und im Mai 2026 öffnet die private Fachschule und HTL ihre Türen für Interessierte zum Kennenlernen des Schulstandorts.

  • TischlereiNur spezialisierte Betriebe wie die Tischlerei Traxler können die komplexen Anforderungen des Treppenbaus bewältigen. (c)Traxler Treppen

    Design, Handwerk und Präzision

    Treppen sind weit mehr als nur funktionale Verbindungselemente zwischen Stockwerken. Sie sind Möbelstücke, Designelemente und oft das Herzstück eines Hauses. Bei Traxler Treppen zeigt sich die ganze Bandbreite dieser handwerklichen Meisterleistung.

  • Interessensvertretungen"Positiv wirken sich insbesondere die EU-Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit aus. Die Wiener Tischlereien profitieren vom Trend zu ökologischen, reparaturfähigen und langlebigen Produkten", sagt der Wiener Landesinnungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden anlässlich 30 Jahren EU-Mitgliedschaft. © WKW

    Zwischen Chancen und Wandel

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt Österreichs zeigt sich das Wiener Tischlerhandwerk in einer starken, zukunftsfähigen Position. In 30 Jahren Europäischer Union prägen europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse die Branche.

  • AusbildungIm Rahmen der Open House Tage kann auch die Holzwerkstätte besichtigt werden. © HTBLVA Graz - Ortweinschule

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

  • AusbildungUnternehmensvertreter*innen können anlässlich des Karrieretages am 19. November vor Ort in Kuchl zukünftige Absolvent*innen kennenlernen. © Holztechnikum Kuchl

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

  • AusbildungSchüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

  • MeisterstückeDetailverliebt und elegant ist das Meisterstück von Mark Lukas, gebaut für die Aufbewahrung und Präsentation exklusiver Accessoires. © Mark Lukas

    Italienische Eleganz

    Das aufwändig verarbeitete Meisterstück des Tirolers Mark Lukas stellt eine optische Verbindung zwischen Tradition und Moderne her. Entscheidende Inspirationen fand er durch aufmerksame Beobachtungen in Alltag.