-
Holz
Aus Baumriesen werden Einbäume
Am Attersee fliegen wieder die Späne: Wo vor rund 8.000 Jahren schon die Pfahlbauer mit Einbäumen über den See fuhren, entstehen nun zwei neue Boote nach steinzeitlichem Vorbild.
-
Bau- + Werkstoffe
Schulmöbel neu gedacht
Wie muss Schule in der Zukunft aussehen? Eine Antwort darauf liefert Trend Interior mit seinem Schulmöbelkonzept Takerspace, gefertigt aus Egger-Holzwerkstoffen.
-
Wirtschaft
Wie die Tischler-Branche ins zweite Halbjahr geht
Nach über zwei Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit zeigen sich in weiten Teilen des Handwerks erste Anzeichen einer Stabilisierung – auch für die Tischlerbranche.
-
Holz
KI macht Jagd auf Borkenkäfer
Im Rahmen des Interreg-Projekts „SMARTbeetle“ sollen wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer entwickelt werden. Die Ziele: Das Waldsterben zu reduzieren und den Einsatz von zu Pestiziden verringern.
-
Meisterstücke
Je nach Geschmack
Das modulare Möbelsystem „Flexora“ von Nils Ambrosch lässt sich individuell an die Nutzerbedürfnisse anpassen. Dafür sorgen unterschiedliche Module, die beliebig angeordnet werden können.
-
Betrieb
Zwei Traditionsbetriebe unter einem Dach
Der Tischlereibetrieb, Objektausstatter und Interior-Designer Cserni übernimmt im Rahmen einer pensionsbedingten Nachfolge die Möbelmanufaktur Hauptmann in Wolfsberg, den Kärntner Spezialisten für Geschäftseinrichtungen.
-
Design
Möbel für die Stadt
Die Kollektion „Flaneur“ fühlt sich auf der Straße wie zu Hause. Wie der Name schon sagt, sind die Komponenten flexibel, was ihren Einsatzort betrifft.
-
Meisterstücke
Die perfekte Welle
Jana Scherfler hat ihr Meisterstück „Waves“ mit dem Grundgendanken, „etwas zu schaffen, das inspiriert“, geplant und gefertigt.
-
Ausbildung
Mit Teamgeist und Geschick
Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.
-
Interessensvertretungen
Leitungs-Team bestätigt
Bei den Tischlern und Holzgestaltern wurden der Bundesinnungsmeister und seine Stellvertreter für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt.