-
Allgemein
Aufgedeckt: Wie das Bauwerkvertragsrecht wirklich funktioniert
Was gilt, wenn nichts ausdrücklich geregelt ist? Das neue Fachbuch "System des Bauwerkvertragsrechts" von Hermann Wenusch liefert Orientierung im Dickicht des Bauwerkvertragsrechts.
-
Bau
So geht Digitalisierung im Spezialtiefbau
Bauer Spezialtiefbau schreibt mit Rosenberger Telematics eine Erfolgsgeschichte, wenn es um Digitalisierung im Spezialtiefbau geht.
-
Haustechnik
Positive Effekte von Bioenergieförderungen bestätigt
Bioenergie-Förderungen im Bereich der Nah- und Fernwärme und des Kesseltausches trugen laut Prognos-Studie zur Erreichung der österreichischen Förderziele bei.
-
Allgemein
PV-Hängespeicher für mehrgeschossigen Wohnbau vorgestellt
Viele Hausbesitzer*innen sind mit dem Einsatz ihres selbst erzeugten grünen Stroms angesichts geringer Einspeisetarife unzufrieden. Ein österreichisches Unternehmen bietet nun eine Lösung.
-
Allgemein
Vom Aushub zum Ersatzbaustoff: Hamburgs Weg zur Nachhaltigkeit
Bis zu 40.000 Tonnen Erde fallen jedes Jahr bei den Leitungsbaustellen der Hamburger Energienetze an – früher Abfall, heute wertvoller Rohstoff. Wie Hamburg diese Wende geschafft hat, erfahren Sie hier.
-
Architektur + Planung
Wie Regenwasser zur Ressource wird
Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer Marktbefragung "Umgang mit Regenwasser" vorgestellt. Ziel war es, herauszufinden, wie die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung eingeschätzt wird.
-
BIM
Kongress thematisiert digitale Wertschöpfung im Bauwesen
Am 11. September 2025 findet der "Innovationskongress Digitales Planen, Bauen & Betreiben" in Wien und online unter dem Motto „Innovation rechnet sich“ statt.
-
Allgemein
Künstliche Intelligenz als Zukunftsmotor der Bauwirtschaft
Eine neue Grundlagenstudie der ZAB zeigt Potenziale und Hürden für KI-Einsatz in der Branche –Ein Praxisleitfaden wurde veröffentlicht.