-
Bauen
Hanf für das alte Knappenhaus
Die Bochumer Hütte, ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Kitzbühel, ist mit einer Hanfdämmung Vorbild für ökologische Sanierung. Dafür gab es jetzt eine klimaaktiv – Auszeichnung.
-
Allgemein
Mannersdorf bleibt
Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf wird doch nicht verkauft. Dies geht aus einer aktuellen Verkaufsliste von Lafarge und Holcim hervor und wurde von Lafarge Österreich bestätigt.
-
Allgemein
Direkt auf die Baustelle
Der qualifizierte Baustofffachhandel muss heute sowohl gewerblichen Kunden wie auch Häuslbauern mehr bieten als eine umfangreiche Produktpalette. Bei Quester wurde daher das Portfolio der Dienstleistungen bewusst erweitert und verstärkt
-
Allgemein
Perfekte Symbiose
Bei der diesjährigen Austrian Cooperative Research (ACR) Enquete, die ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums stand, wurden die drei besten Projekte der Verschmelzung von Wirtschaft und Forschung ausgezeichnet.
-
Planen
Trockenbauer mit EU Zertifikat
Die Europäische Produkt Deklaration (EPD) ist der neue Ökologieausweis für Baustoffe. Vor kurzem wurden die Gipskartonplatten der Firmen Knauf und Saint-Gobain Rigips EPD zertifiziert.
-
Allgemein
Ein halbes Jahrhundert
Die Firma Johann Eder Erdbewegung feiert ihr 50jähriges Bestehen und verspricht ihren Kunden, dass alles beim Alten bleibt.
-
Bauen
19/2014 – Keine-Sorgen-Eisarena
© Linz AG © Linz AG © Linz AG © Linz AG © Linz AG Im Frühjahr starteten die Bauarbeiten für den Ausbau der Eishalle Linz. Bis November dieses Jahres schafft die Stadt Linz für die Fans etwa 800 zusätzliche Plätze, das Gesamtfassungsvermögen der „Keine Sorgen Eis Arena“ erhöht sich damit auf etwa 4.700 Besucher. Der Großteil der zusätzlichen Plätze entsteht an der Ostseite, auf der Westtribüne werden Stehplätze in Sitzplätze umgebaut. Zudem sind Erweiterungen diverser Infrastruktureinrichtungen wie Zugänge, Foyerbereich, WC-Anlagen, Garderoben sowie ein vergrößerter VIP-Bereich im Westsektor vorgesehen. Für die gesamten Baumaßnahmen stehen nur neun Monate zur Verfügung, denn bereits Mitte August wird das Eis wiederhergestellt. Danach beginnt der Trainingsbetrieb. Die ersten Spiele der neuen Saison sollen dabei trotz der noch laufenden Bauarbeiten plangemäß über die Bühne gehen. Allerdings kann zu dieser Zeit das gesamte Fassungsvermögen noch nicht voll ausgeschöpft werden. Alle baulichen Maßnahmen werden vom Baumanagement der Linz AG koordiniert und erfolgen in enger Abstimmung mit dem Betreiber und der Vereinsführung der Black Wings. Aufgrund der bestehenden Gebäudefiguration wurden die Erweiterungen zu einer sehr komplexen Bauaufgabe, alle Projektbeteiligten sind somit entsprechend gefordert. Die gesamte Investitionssumme, die von der…
-
Markt
Facharbeiter der Extraklasse
Bei den Euroskills 2014 trumpften die jungen österreichischen Facharbeiter groß auf. Insgesamt sicherte sich das Team Austria 19 Medaillen und damit auch die Nationenwertung.
-
Allgemein
Pilotprojekte
Zukünftig sollen alle Projekte der ÖBB und der Asfinag nach dem Bestbieterprinzip ausgeschrieben werden.
-
Bauen
Wege aus der Energiearmut
Bei der vierten Podiumsdiskussion der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme stand das Thema Energiearmut im Zentrum der Experten und wie Wärmedämmung ein möglicher Weg sein könnte.