-
Planen
Welche Planungsleistungen schulden Auftraggeber und Auftragnehmer?
Insbesondere bei großen Bauvorhaben, bei denen der Auftraggeber typischerweise auch Planungsleistungen für die einzelnen Gewerke vergibt, stellt sich in der Ausführungsphase vielfach die Frage, welchen Inhalt bzw. welche Qualität die vom Auftraggeber als Vorleistung für die Montage-/Werkstattsplanung geschuldete Planung aufweisen muss.
-
Bauen
Gebündelte Kompetenz
Seit rund einem Jahr gibt es die Wiener Kompetenzstelle Brandschutz (KSB). Irmgard Eder, Leiterin der KSB, gibt Einblicke in die tägliche Arbeit, bereits Erreichtes und einen Ausblick auf die Zukunft.
-
Markt
Die Leidtragenden eines Systems
Die Golfstaaten haben ein erhebliches Problem: die falsche Auslegung des Kafala-Systems. Ausbeutung und Missbrauch sind die Folgen.
-
Bauen
Vom Abfall zur Rohstoffquelle
Millionen von Euro landen in Form von Rohstoffen jährlich auf Österreichs Deponien. Robert Galler von der Montanuniversität Leoben arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts an Alternativen.
-
Allgemein
Es dämmt so grün
Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um zwei vorwärts zu kommen und oftmals wächst die Lösung näher als man denkt. Hanf war und ist wieder Baustoff.
-
Allgemein
Baumeisterliche Weitsicht
Es braucht immer ein bischen Wagemut, um neue Wege zu gehen. Aber wer im Jahr 2000 schon zehn Zentimeter dicke Styroporplatten an seine Hauswand geklebt hat, der wird doch auch ein Strohhaus bauen können.
-
Interessensvertretungen
Brückenschlag zur Pension
Die Erhöhung des Pensionsantrittsalters ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Bau-Sozialpartner haben die Angelegenheit selbst in die Hand genommen und eine Lösung für die Baubranche entwickelt.
-
Bauen
Gewichtige Argumente
Höhere Tonnagen bei Transportbeton könnten CO2 sparen und Treibstoffkosten senken, das ergab eine Studie des Instituts für Verkehrswesen der TU Wien. Dagegen sprechen die verringerte Lebensdauer des Straßenoberbaus und die damit steigenden Instandhaltungskosten für Straßenbetreiber.
-
Bauen
Schöne Hüllen
Langlebigkeit, natürliche Materialien, Gestaltungsvielfalt – die Ansprüche an eine Fassade werden immer größer. Mit schöner Optik allein können die Hersteller schon lange nicht mehr punkten.
-
Bauen
Effizienz im Fokus
„Am Ende des Tages geht es immer ums Geldverdienen – wenn Liebherr-Maschinen unseren Kunden dabei helfen, umso besser“: Otto Singer, Geschäftsführer der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, im Interview.