• GlasFeatured Image

    Forschung: Angenehmes Raumklima durch poröse Gläser

    Die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen das Wohnklima entscheidend. Künftig schaffen in Putze eingearbeitete poröse Gläser ein Wohlfühlklima in Räumen. Sie regulieren die Feuchtigkeit besonders gut und beugen Schimmel vor.

  • MarktFeatured Image

    Trendwende im heimischen Bauglasmarkt

    Der seit Jahren rückläufige Markt für Bauglas drehte im letzten Jahr wieder auf Wachstumskurs. Das zeigen aktuelle Daten im Branchenradar „Bauglas in Österreich 2015“.  

  • BauenFeatured Image

    Echte, Wiener und Helimas

    Fenster mit Sprossenverglasungen gehören zum baulichen Erscheinungsbild in Österreich.

  • AllgemeinFeatured Image

    Lisec Gruppe: Veränderung in der Geschäftsführung

    Mit 1. November wurde die Geschäftsführung der Lisec Gruppe von sechs auf vier Personen reduziert. Neben Othmar Sailer (Chief Executive Officer) lenken Peter Holzinger (Chief Sales Officer), Anton Walser (Chief Technical Officer) und Werner Mihatsch (Chief Financial Officer) das Unternehmen. 

  • DesignFeatured Image

    Recycling der nächsten Generation

    Etwa 70 Milliarden Tonnen Rohstoffe werden jährlich weltweit gewonnen. Das ist doppelt soviel wie Ende der 1970er Jahre. Tendenz weiter steigend – und das bei endlichen Ressourcen. Ein Weg, um auch künftig genügend Werkstoffe für neue Waren zur Verfügung zu haben, ist konsequentes Recycling.

  • GlasFeatured Image

    Die besten Jung-Glaser 2014

    Spannende Tage erlebten Teilnehmer und Jury beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Kramsach. Jetzt steht er fest, der beste Glasernachwuchs des Jahres 2014.

  • BauenFeatured Image

    Zukunftsweisende Glasarchitektur

    Die Optimierung der Energieeffizienz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Architektur. Um sie auch mit großflächigen Glasfassaden meistern zu können, sind der Einsatz von hochfunktionalen Glasprodukten und die Integration energierelevanter Funktionen ein probates Mittel.

  • GlasFeatured Image

    Musterstundensatz-kalkulation für Glaser

    Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Bundesinnung der Glaser ein praxisorientiertes Programm erstellt, das die Stundensatzkalkulation erleichtern soll.

  • GlasFeatured Image

    Neue Meister

    Im April fanden in Kramsach die diesjährigen Meisterprüfungen statt. Mit schönen Ergebnissen: Wir begrüßen 12 neue Glasermeister!

  • GlasFeatured Image

    Wallner zeigt den Weg

    Glasbruch – nicht immer ist die Beurteilung einfach. Es gehört schon eine gewisse Erfahrung dazu, Glasbrüche und Glasschäden korrekt zu bewerten. Die Wallner’schen Linien beschreiben die Strukturen an Bruchflächen und helfen bei der Ursachenfindung.