-
Metalltechnik
13. November 2025Additive Manufacturing für die Serienproduktion
Als Full-Liner in der additiven Fertigung metallischer Bauteile zeigt DMG Mori auf der Formnext 2025, wie sich diese Prozesse weiter optimieren lassen.
-
Metalltechnik
12. November 2025Laserschweißen mit 20 Prozent weniger Energie
Trumpf stellte auf der Blechexpo eine neue Maschinen-Generation für das automatisierte Laserschweißen vor.
-
Metalltechnik
12. November 2025Ganz in Glas
Zwei Innovationen präsentiert Geze: ein Karusselltürsystem in einer Ganzglas-Variante sowie einen neuen Türschließer.
-
Metalltechnik
11. November 2025Metaller Kooperation gewinnt OÖ-Handwerkspreis 2025
Fünf Metallbetriebe aus dem Bezirk Ried im Innkreis siegten mit dem Projekt „4 Gewinnt – Gemeinsam für den Nachwuchs in der Metalltechnik“ beim OÖ Handwerkspreis 2025 in der Kategorie „Kooperation & Teamwork“.
-
Metalltechnik
11. November 2025Warum sich Markenqualität bei Lamellendächern lohnt
Der Trend zu hochwertigen Lamellendächern hält weiterhin an: Sie bieten anspruchsvollen Sonnen- und Wetterschutz sowie Wohlfühlatmosphäre für das Outdoor-Living.
-
Metalltechnik
10. November 2025Zwei globale Messeflaggschiffe
Mitte April 2026 trifft sich die internationale Draht-, Kabel- und Rohrwelt in Düsseldorf. Das Messeduo wire & Tube erwartet 2.700 Aussteller.
-
Arbeitssicherheit
10. November 2025Warnkleidung mit Hitze- und Flammschutz
Mewa stellt neue Arbeitskleidung vor mit hoher Sichtbarkeit, Bewegungsfreiheit und Schutz vor thermischen Gefährdungen.
-
Metall
8. November 2025ArcelorMittal übertrifft im dritten Quartal 2025 die Erwartungen
Der Stahlkonzern hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vorgelegt und dabei die Erwartungen übertroffen.
-
Arbeitssicherheit
8. November 2025Die moderne Arbeitswelt ist sicher und gesund
Bei der A+A 2025, Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, präsentierten 2.340 Aussteller ihre Innovationen und Technologien für eine sichere und nachhaltige Arbeitswelt.
-
Metalltechnik
7. November 2025Maximale Freiheit für das mobile E-Handschweißen
Die akkubetriebene Fronius Ignis Battery ermöglicht auch ohne Netzanschluss eine hohe Qualität beim Elektrodenschweißen.