-
Fertigen15. November 2024
Rundum-Strahl-Lösungen für die E-Mobilität
Bei einem Hersteller von Aluminium- und Magnesium-Druckgussteilen resultierte aus der steigenden Nachfrage an Elektromobilität-Komponenten ein Bedarf an zusätzlicher Strahlkapazität.
-
Planen23. Oktober 2024
Kostenlose Software für HTL-Schüler*innen
ACAM versorgt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle österreichischen HTLs kostenlos mit Software des Siemens Academic Softwarepakets.
-
Betrieb23. Oktober 2024
KI-Recht praktisch erklärt
Mit August 2024 trat das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) der EU in Kraft. Zu diesem EU AI-Act liefert der Verlag von Austrian Standards nun den ersten Leitfaden.
-
Betrieb23. Oktober 2024
Branchenprimus bei den Großen
Das PV-Unternehmen Alumero Systematic Solutions erreichte bei den Austria’s Leading Companies Platz 1 in der Kategorie Großbetriebe.
-
Fertigen23. Oktober 2024
Baumschutzroste für grüne Städte
Um sich als Anbieter nachhaltiger Elemente für die moderne Stadtgestaltung zu etablieren, hat Graepel ein korrosionsfestes Baumschutzrostsystem entwickelt.
-
Fertigen23. Oktober 2024
Kettenzug hebt Lasten bis zu einer Tonne
Columbus McKinnon hat sein Portfolio an Hebezeugen weiter ausgebaut und den ersten batteriebetriebenen Kettenzug der Marke Yale auf den Markt gebracht.
-
Fertigen15. Oktober 2024
Smarte Säge- und Lagerlösungen
Wie können Stahlverarbeiter ihre Produkte präzise sägen, platzsparend lagern und clever managen? Kasto gibt zur Euroblech die Antwort.
-
Fertigen15. Oktober 2024
Roboter aus Schwenkbiegemaschine heraus gesteuert
Die Schröder Group zeigt eine Auswahl an Blechbearbeitungsmaschinen und Automationslösungen zum Schwenkbiegen.
-
Fertigen15. Oktober 2024
Automation der Blechbearbeitung im Fokus
Biege- und Laserautomation, ein Laserschneider-Konfigurationssystem, elektrisches Biegen sowie Software sind die Messe-Highlights von Bystronic.
-
Fertigen15. Oktober 2024
Smarte Lösungen für die Blechbearbeitung
Vom Einstieg in die Blechfertigung bis hin zur vollvernetzten Smart Factory zeigt Trumpf für jeden Anwender das passende Angebot.