-
Allgemein
Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit
Seit fast zehn Jahren steht das Gütesiegel Aufsperrer für einen hohen Qualitätsstandard im Bereich Aufsperrdienste. Nun wird Objektsicherheit um die Plattform „Sicher Daheim" erweitert.
Das Jahr 2013 brachte in Österreich überraschend stabile Geschäfte bei Industrietoren, aber weniger Umsatz mit Garagentoren.
KR Wilhelm Seidl, Berufsgruppenvorsitzender der Metalldesigner in der Metalltechnikinnung Wien, stellt im Gespräch mit METALL seinen Berufsstand vor.
Forschung. Durch Hochverformung können neue Metalle mit besonderen Eigenschaften erzeugt werden.
Seit fast zehn Jahren steht das Gütesiegel Aufsperrer für einen hohen Qualitätsstandard im Bereich Aufsperrdienste. Nun wird Objektsicherheit um die Plattform „Sicher Daheim" erweitert.
Fronius hat seine Virtual-Welding-Systeme um das E-Handschweißen ergänzt.
Dienstleister, die fair und korrekt arbeiten, werden in der ATV-Serie mit einer Medaille ausgezeichnet.
Im Großen Saal des Mozarteums Salzburg wurden an 230 neue Meister, darunter 16 Meister im Bereich der Metalltechnik, die Meisterbriefe übergeben.
Rund 90 Personen aus 50 Mitgliedsbetrieben waren Mitte Oktober in die Orangerie des Europahauses in Wien gekommen.
ÖSTV-Geschäftsführer Georg Matzner engagiert sich verstärkt auf europäischer Ebene und wird Vizevorsitzender der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS).
Das Rolladen- und Sonnenschutzsystem heroal rs hybrid wurde Anfang November auf der französischen Baufachmesse Batimat 2013 mit dem „Innovation Award International“ ausgezeichnet.