• Menü
Logo
  • Suchen nach
Logo
  • Meine Branche
    • Alle Branchen
    • Architektur
    • Bau
    • Dach + Wand
    • Glas
    • Haustechnik
    • Malerei
    • Metall
    • Tischlerei
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Podcast
    • Architektur & Bau Forum
    • A runde G’schicht
    • Diagnosekrimi
    • Tourismus To Go
    • Rauchzeichen
  • Mediadaten
    • Betrieb
      • Ausbildung
      • Arbeitssicherheit
      • IT + EDV
      • Management
      • Service
    • Markt
      • Interessensvertretungen
      • Veranstaltungen
      • Wirtschaft
    • Planen
      • BIM
      • Software
    • Bauen
      • Baumaschinen
      • Betonbau
      • Boden
      • Dach
      • Dämmen
      • Fassade
      • Fenster
      • Haustechnik
      • Heizung
      • Holzbau
      • Klima
      • Sanieren
      • Sanitär
      • Stahlbau
    • Fertigen
      • Beschläge + Verbinder
      • Maschinen
      • Metalltechnik
      • Oberflächentechnik
      • Werkzeuge
    • Bau- + Werkstoffe
      • Glas
      • Holz
      • Metall
    • Design
      • Innenraumgestaltung
      • Meisterstücke
    • Sidebar
    • Suchen nach
    Startseite/Thomas Kurz

    Thomas Kurz

      • ManagementDouble exposure of construction site and Business people shaking hands after the contract is signed for construction management Infrastructure plan guidelines concept.
        13. Oktober 2025

        Die Schmerzgrenze bei Vorarbeiten

        Nicht immer dürfen sich alle Unternehmer an Vergaben beteiligen, insbesondere wenn sie bei der Vorbereitung des Vergabeverfahrens tätig waren.

      • RechtPublic housing concept image painted on a old brick wall - Concept image seen through a magnifying glass with euro symbol - I'm the copyright owner of the graffiti images used in this picture.
        24. September 2025

        Widerruf wegen Überschreitung der Kostenschätzung

        Ein Widerruf ist nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen zulässig. Im Fall einer Budgetüberschreitung kann dies ein sachlicher Grund sein.

      • RechtHaus, Paragraphenzeichen
        3. September 2025

        Zulässigkeit der verlängerten Gewährleistungsfrist

        In Vergabeverfahren wird immer wieder die Verlängerung der Gewährleistungsfrist als Zuschlagskriterium verwendet. Der Verwaltungsgerichtshof hat Klarheit geschaffen.

      • ManagementGrenzpfahl an der polnisch-deutschen Grenze
        13. August 2025

        Bieter müssen Garantiebedingungen klar erkennen können

        Das EU-Vergaberecht hat auch Auswirkungen auf das nationale Zivilrecht. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH fügt diesem Bereich eine neue Facette hinzu.

      • RechtStop Schild
        12. Juni 2025

        Nachträgliche Vertragsänderungen

        Nachträgliche Änderungen eines Vertrags sind vergaberechtlich begrenzt zulässig. Der Europäische Gerichtshof hatte aktuell über die Zulässigkeit einer Änderung zu entscheiden.

      • Recht
        19. Mai 2025

        Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

        Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unter bestimmten Bedingungen darf ein Angebot nachträglich angepasst werden – ohne das Verhandlungsverbot zu verletzen.

      • RechtHochgeschwindigkeitszug in China
        30. April 2025

        Züge aus China? Nicht ohne Weiteres

        Ein chinesisches Unternehmen wollte sich an einer Zug-Ausschreibung in Rumänien beteiligen – und wurde ausgeschlossen. Der Fall landete vor dem Europäischen Gerichtshof.

      • RechtRichterhammer und Bauhelm
        9. April 2025

        Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

        Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.

      • Recht
        20. März 2025

        Kleiner Fehler – große Wirkung

        So praktisch sie sind: in elektronischen Vergabverfahren lauern Fehlerquellen. Ein Unternehmer hat beim Hochladen von nachgeforderten Dokumenten versehentlich nicht auf „Senden“ geklickt...

      • RechtRohre gestapelt (C) tassita65 iStock GettyImages Plus
        26. Februar 2025

        Die Frage der Diskriminierung von Material

        In einem Rechtsstreit stellte der EUGH klar: Es bedarf bestimmter Kriterien, um bestimmte Materialien zu verlangen.

      Nächste Seite
      Herausgeber
      • Der Wirtschaftsverlag
      Newsletter
      Newsletter abonnieren
      Social
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      © Copyright 2025, Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH
      • Mediadaten
      • Abo bestellen
      • E-Paper App
      • Kontakt
      • Impressum
      • Offenlegung
      • Datenschutz
      • AGB
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      Schließen
      • Facebook
      • X
      • LinkedIn
      • Meine Branche
        • Alle Branchen
        • Architektur
        • Bau
        • Dach + Wand
        • Glas
        • Haustechnik
        • Malerei
        • Metall
        • Tischlerei
      • Newsletter
      • E-Paper
      • Podcast
        • Architektur & Bau Forum
        • A runde G’schicht
        • Diagnosekrimi
        • Tourismus To Go
        • Rauchzeichen
      • Mediadaten
      Schließen
      Schließen