-
Markt
Die Auswirkungen von Covid-19 auf Bauprojekte – Teil 2
Die Auswirkungen der Covid-19-Krise werden uns wohl noch deutlich länger als bis zum Sommer beschäftigen – davon bleiben auch Bauprojekte nicht verschont.
-
Markt
Recht: Covid-19-Zusatzvereinbarung
Partnerschaft am Bau auch in der Krise: mit der Covid-Zusatzvereinbarung.
-
Betrieb
Recht: Die Auswirkungen von COVID-19 auf Bauprojekte
Die COVID-19-Pandemie greift inzwischen in alle Lebensbereiche ein.
-
Betrieb
Subunternehmerbeschränkungen
Zwei aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Beschränkung der Weitergabe von Leistungen an Subunternehmer.
-
Betrieb
Neues zur Bestbieterermittlung
Laut Regierungsprogramm soll das Bestbieterprinzip erweitert werden, Qualitätskriterien sollen vermehrt zum Einsatz kommen. Dadurch wird auch die Judikatur zu den Kriterien immer wichtiger.
-
Betrieb
Neue Schwellenwerte im Vergaberecht
Für Ausschreibungen gelten aufgrund der aktuellen EU-Bestimmungen ab 1. 1. 2020 geänderte Schwellenwerte für jene Grenze, ab der eine Ausschreibung EU-weit bekanntgemacht werden muss.
-
Betrieb
Das ABC des Vergaberechts
Sie dachten nicht, dass man Vergaberecht auf einer Seite erklären kann? Die folgenden Zeilen überzeugen vom Gegenteil.
-
Betrieb
Auftragssperre wegen Mängeln bei früheren Aufträgen
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hilft der Praxis bei einigen Fragen weiter, wirft aber zugleich neue auf.
-
Betrieb
Wer ist Subunternehmer?
Zwei aktuelle Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) hatten zu klären, wer Subunternehmer ist und wer nicht.
-
Betrieb
Gütezeichen, Testberichte und Zertifizierungen
In Ausschreibungen werden oft bestimmte „Qualitätsnachweise“ in dieser Form verlangt. Es entstehen jedoch immer wieder Diskussionen, wie weit dies zulässig ist.