• BauenFeatured Image

    Nur Licht fällt durch

    Leider passieren noch immer schwere Unfälle aufgrund von Durchstürzen durch nichtgesicherte Lichtkuppeln.

  • AllgemeinFeatured Image

    Leopold Pasquali neuer Geschäftsführer der Prefa-Gruppe

    Die Geschäftsführung der Prefa-Gruppe ist erweitert worden. Neben Dr. Cornelius Grupp fungiert ab sofort Leopold Pasquali als Geschäftsführer.

  • BauenFeatured Image

    Brandschutz bei Dacharbeiten

    Brände, zum Beispiel bei Flämmarbeiten, verursachen alljährlich große Schäden. Die Verursacher haben in der Folge mit Strafrecht und Versicherungen zu kämpfen. Brandschutz auf Baustellen ist daher ein wichtiges Thema für Dachhandwerker.

  • FertigenFeatured Image

    Scheuch Ligno auf Expansionskurs

    Der Absaugtechnik-Hersteller Scheuch Ligno hat die IPE Produktionsgesellschaft für Entsorgungssysteme aus Baden-Württemberg übernommen – und erweitert damit das Produktprogramm für das Handwerk.

  • FertigenFeatured Image

    Barth übernimmt Produkte von Fischer Schleifsysteme

    Zum Jahreswechsel hat das deutsche Maschinenbau-Unternehmen Barth die Produktion und den Vertrieb der Maschinen von Fischer Schleifsysteme aus Österreich übernommen.

  • BauenFeatured Image

    Reduktion von Feuchteschäden, Teil 2

    Im ersten Teil unserer Serie haben wir erläutert, wodurch Feuchtigkeit in den Flachdachschichtenaufbau gelangt. Diesmal erörtert Autor Wolfgang Hubner mögliche Zusatzmaßnahmen bis zum Monitoring.

  • BauenFeatured Image

    Steildach bleibt Nummer eins

    Steil statt flach: 87 Prozent der Österreicher vertrauen im Hausbau auf ein geneigtes Dach – das ergab die aktuelle „Häuslbauer-Studie“. Die Nummer eins bleibt dabei eindeutig das klassische Satteldach. Und: 20 Prozent der Häuslbauer wollen mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom erzeugen.

  • DesignFeatured Image

    Stimmungsmacher mit hoher Funktionalität

    Treppen, Trennwände, Möbel, Wandverkleidungen, Geländer und Brüstungen – dem Einsatz von Glas im Haus sind keine Grenzen gesetzt. Da der Werkstoff durch das Zusammenspiel von Licht, Reflexion, Transmission, Farbe und Textur immer neue gestalterische Möglichkeiten für Architekten, Interieur und die Möbelgestaltung eröffnet, liegt er im Innenausbau voll im Trend. Die Branche hat sich auf den steigenden Bedarf mit einer Vielzahl von Lösungen für die Innenraumgestaltung eingestellt.

  • InteressensvertretungenFeatured Image

    Internet-Gefahren: Auf dem Laufenden bleiben!

    Wissen für die Praxis bei der Landesinnungstagung der NÖ Metalltechniker.

  • GlasFeatured Image

    Ludwig Grandy – Pionier gläserner Grabdenkmäler

    Immer öfter fallen Grabdenkmäler auf, die anstelle von traditionellem Stein mit viel Glas angefertigt werden. Das zufällige Auffinden von zwei Grabstätten mit Glasmalereien lässt vermuten, dass der Wiener Glasermeister Ludwig Grandy die Idee gläserner Grabdenkmäler als erster umsetzte –  vor exakt 100 Jahren.