• GlasFeatured Image

    Alte Handwerkskunst wiederbelebt

    Das Zunftzeichen der Glaser beinhaltet den Glaserdiamant, das Trenneisen, den Hammer und das Kröseleisen – alles Werkzeuge, die der Glaser früher zur Handwerksausführung benötigte. Heute sind das keine Standard-Werkzeuge mehr. Ein Versuch alte Werkzeuge wiederzubeleben überrascht mit guten Ergebnissen.

  • HaustechnikFeatured Image

    Die F&G Haustechnik gewinnt das Vigour GoKart Cup Finale

    Am 8. September veranstaltete die Bad- und Sanitärmarke Vigour in Wels das Finale des österreichweiten Vigour GoKart Cups. Geschwindigkeitsbegeisterte Kunden aller Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich waren beim Rennen um den ersten Platz dabei.

  • BauenFeatured Image

    Tesla startet Massenproduktion von Solar-Dachziegeln

    Der US-Elektroautobauer Tesla hat kürzlich die Massenproduktion seiner Solar-Dachziegel für das „Solar Roof“ aufgenommen. Erste Solardächer sind in den USA bereits installiert worden.

  • GlasFeatured Image

    „nicht billiger, sondern Besser”

    Filigran, funktional, leider oft auch möglichst billig – das sind die aktuellen Trends am Beschlägesektor, die Franz Schreibmaier, Geschäftsführer von Bohle Österreich, erkennt. Im Interview erklärt er, warum billig meist nicht günstig ist, und dass das Bewusstsein für Qualität langsam wieder zunimmt. 

  • BetriebFeatured Image

    WorldSkills 2017: Team Austria in den Startlöchern

    Mitte Oktober 2017 finden die 44. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi statt. Mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 76 Ländern kämpfen bei diesem internationalen Leistungsvergleich um die Weltmeistertitel in rund 50 Berufen.

  • BauenFeatured Image

    Licht rein – Wärme raus

    Für die Belichtung und Belüftung von großflächigen Innenräumen ist eine Versorgung mit ausreichend Licht und Luft oft nur über das Dach möglich. Lichtkuppeln und Lichtbänder bieten dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten, bau- und arbeitsrechtliche Notwendigkeiten mit einem sicherheitstechnischen Zusatznutzen sowie einem Komfortgewinn zu verbinden.

  • Beschläge + VerbinderFeatured Image

    Nicht billiger, sondern besser

    Filigran, funktional, leider oft auch möglichst billig – das sind die aktuellen Trends am Beschlägesektor, die Franz Schreibmaier, Geschäftsführer von Bohle Österreich, erkennt. Im Inter view erklär t er, warum billig meist nicht günstig ist, und dass das Bewusstsein für Qualität langsam wieder zunimmt.

  • BauenFeatured Image

    Garagentore als Kunstobjekte

    Vom Alltagsgegenstand zum Ausstellungsobjekt: Der deutsche Künstler Andreas Slominski präsentiert Schwingtore als große Wandbilder.

  • HolzFeatured Image

    Vom Furnier zum Fahrrad

    Tischlermeister Josef Kienbauer hat sich vom Tischler Journal zum Bau eines Rennrades aus Holz inspirieren lassen. Das Ergebnis ist richtig toll geworden.

  • FertigenFeatured Image

    Thyssenkrupp vernetzt seine Maschinen

    Die selbst entwickelte Plattform „toii“ lässt Maschinen verschiedenster Hersteller und Generationen miteinander kommunizieren.