• AllgemeinFeatured Image

    Kieselsteine aus Titanzink

    Das neue Kultur- und Theaterzentrum im italienischen Verbania legt ein außergewöhnliches Zeugnis für die Wandlungsfähigkeit und die natürliche Anmutung von Titanzink ab.

  • BauenFeatured Image

    Neue Ausstellungsleiterin bei Holter

    Mit 1. August übernahm Monika Berger die Leitung der Mein Holter-Bad Ausstellung in Premstätten bei Graz. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Sanitärbranche und hat sich in den vergangenen Monaten bereits intensiv auf diese neue Aufgabe vorbereitet.

  • MetallFeatured Image

    Der Leichtmetallguss und die Elektromobilität

    Mit der Marktdurchdringung der E-Autos wird auch der Einsatz von Leichtmetallgussteilen deutlich steigen. Sie verringern das Gewicht des Fahrzeuges und erhöhen so die erzielbaren Reichweiten.

  • AllgemeinFeatured Image

    Was bedeutet ein Mindestlohn von 1.500 Euro für die (Bau)wirtschaft?

    Was bedeutet ein Mindestlohn von 1.500 Euro für die (Bau)wirtschaft?

  • BIMFeatured Image

    SysCAD unterstützt nun auch BricsCAD

    CAD-gerechte und saubere Konstruktion von Schnittplänen und Anschlussdetails im Fenster-, Fassaden- und Glasbau für profilsystem-orientierte Metallbauer und Planer.

  • FertigenFeatured Image

    Maximator Jet wird zu STM

    Das österreichisch-deutsche Doppelgespann in Sachen Wasserstrahlschneiden, STM und Maximator Jet, operiert ab nun unter der gemeinsamen Marke STM.

  • BauenFeatured Image

    Hagelbeständigkeit von Holzbeschichtungen

    Die Oberflächengruppe der Holzforschung Austria arbeitet an der Verbesserung der Beständigkeit von Beschichtungssystemen für Holz im Außenbereich gegen Schäden durch Hagelschlag. 

  • BetriebFeatured Image

    Berufsbegleitende Fortbildung zum Restaurator/in im Maler- und Lackiererhandwerk

    Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss in jedem Bau mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanente Weiterentwicklung. Die Führungskräfte im Handwerk bauen durch den Zertifikatslehrgang in der Propstei Johan­nesberg ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aus und lassen dies sichtbar do­kumentieren: Der/die Malermeister/in legt vor der Handwerkskammer Kas­sel eine Prüfung ab und trägt den beurkundeten Titel „Restaurator/in im Maler- und Lackiererhandwerk“. Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile: Das fachrichtungsübergreifende Seminar findet im Januar 2018 statt. Die Lehrinhalte beziehen sich unmittelbar auf die von den besonderen Rechtsvorschriften festgelegten Prüfungsfächer und beinhalten Kunst- und Kulturgeschichte (Baugeschichte), Materialkunde (Werk- und Baustoffkunde) sowie Bestandsaufnahme und Dokumentation. Ebenso werden die notwendigen Kenntnisse zu Denkmalschutz, Denkmalpflege, zum öffentlichen und privaten Recht und zur Bauphysik vermittelt. Ergänzend finden Übungen zu Aufmaß- und Dokumentationstechniken statt. Das im Februar 2018 anschließende fachspezifische Praxisseminar für Maler- und Lackierermeister/innen wird in Teilzeitform in Modulen von drei bis vier Tagen angeboten, um den berufsbegleitenden Besuch zu ermöglichen. Historische Handwerks- und Sanierungstechniken (wie beispielsweise die Imitationstechniken Marmorieren und Maserieren, Kalktechniken: Fresko und Sgraffito, Secco-…

  • GlasFeatured Image

    Saint-Gobain Weber: Markus Haberfellner ist neuer Marketing- und Vertriebsleiter

    Mag. Markus Haberfellner (45) verantwortet ab sofort in einer Doppelfunktion den Vertrieb und das Marketing bei der Saint-Gobain Weber Terranova GmbH Österreich. Seine zentrale Aufgabe sieht er darin, die vorhandene hohe Produktqualität besser am Markt zu verankern.

  • AllgemeinFeatured Image

    Ansgar van Halteren 25 Jahre IVK-Geschäftsführer

    Jubiläum beim Industrieverband Klebstoffe (IVK): Seit einem Vierteljahrhundert ist Ansgar van Halteren Geschäftsführer.