• AllgemeinFeatured Image

    Bunte Vielfalt

    Mit KoskiDecor und KoskiBirchUp bietet Baillou dekorative Birkensperrholzprodukte  für den Möbelbau.

  • BetriebFeatured Image

    SV-Praxis – Spanische Dörfer

    Manchmal weiß ich nicht wirklich, ob ich mich ärgern oder verwundert oder gar erfreut sein soll, dass es wieder einen Auftrag mehr für mich gibt. Die Fehler und Mängel, die ich sehe, wenn ich ein Flachdach betrete, sind oft so haarsträubend, dass man meinen könnte, die Fachliteratur und eine Norm, insbesondere die Werkvertragsnorm B 2110 und die Fachnormen B 2220 und B 3691, sind „spanische Dörfer“ und unlesbar.

  • BetriebFeatured Image

    Registrierkassenpflicht: ein Überblick

    Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab € 15.000,- und Barumsätzen (Bargeld, Bankomat-/Kreditkarte, Gutscheine, paypal, etc.) über € 7.500,- im Jahr besteht ab 1.1.2016 eine Verpflichtung zur Verwendung einer Registrierkasse zur Erfassung der Einnahmen.

  • GlasFeatured Image

    Isolierglas-Produktion im Großformat

    Mit einer neuen Isolierglaslinie möchte sedak  seine führende Rolle für Gläser in Übergrößen weiter ausbauen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Ideen für entspannte Weihnachtsfeiertage

    Für Kunden, die noch auf der Suche nach einem Geschenk sind, hat sich Repabad eine besondere Aktion einfallen lassen.

  • Beschläge + VerbinderFeatured Image

    Ritterwerk komplettiert Frühstücksserie

    Mit der Kaffeemaschine cafena 5 hat Ritterwerk seine Frühstücksserie im November komplettiert. Sie beinhaltet nun Allesschneider, Toaster, Wasserkocher und eine Kaffeemaschine. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Volker Giencke: Vom Bauen und vom Lehren

    Eine ganze Generation von Architekten wurde durch das Institut für experimentelle Architektur ./studio3, das Volker Giencke über 30 Jahre geleitet hat, geprägt. Zur Emeritierung widmeten ihm das aut-Architektur und Tirol eine Ausstellung und seine Assistenten und Absolventen den bilderreichen 600-Seiten-Band „15 years studio3 ­tangible utopias“. Gretl Köfler im Gespräch mit Volker Giencke

  • BauenFeatured Image

    Eine Frage der Komplexität

    Sven Matt und Markus Innauer sind zwei junge Architekten, die sich 2013 zusammengeschlossen haben, um  gemeinsam vom Bregenzerwald aus Architektur zu schaffen. Matt hat sein Studium in Innsbruck begonnen und in Wien an der TU abgeschlossen. Sein Weg führte über die Arbeit bei Bernardo Bader zurück nach Vorarlberg. Innauer studierte bei Zaha Hadid an der Universität für angewandte Kunst. Ein gewonnener Wettbewerb in Bezau führte ihn wieder zurück nach Vorarlberg. Für das Haus Julia und Björn erhielten sie unter anderem den Vorarlberg Holzbaupreis 2015. Im November wurde das Hauf RF in Graz mit dem steirischen Holzbaupreis ausgezeichnet. Emanuel Bührle im Gespräch mit Markus Innauer und Sven Matt

  • GlasFeatured Image

    Gesunde Schwünge

    Die jüngste „dezentralisierte“ psychiatrische Abteilung Österreichs in der Wiener Juchgasse ist ein helles, mit Tageslicht durchflutetes Gebäude, gekennzeichnet durch eine geschwungene Außenfassade und großzügig angelegte Räume im Inneren.

  • BauenFeatured Image

    Hansgrohe bei Deutschlands Architekten beliebt

    Am 3. November 2015 trafen sich 400 Vertreter der Bauindustrie zum Branchentreff beim „Celler Werktag“. Die Gala inklusive der Verleihung der Architects’ Darling Awards war der Höhepunkt des Treffens. Der Schiltacher Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe SE gewann Gold im Bereich „Sanitäre Armaturen“ und ist somit eine der begehrtesten Marken der Architekten und Planer in Deutschland.