-
Markt
Coronavirus: Alle Infos im Überblick
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, hat die Regierung in den vergangenen Tagen restriktive Maßnahmen beschlossen. Um in der Fülle an Informationen die Übersicht zu behalten, finden Sie hier einen Überblick über alle für Tischler relevanten Beträge unserer Website.
-
Markt
Corona-Krise: Auswirkungen auf Verträge
Was tun bei Verzug oder wenn man die vereinbarte Leistung nicht erfüllen kann? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Ausnahmesituation auf die Handhabung von Verträgen? Rechtsexperten der WKO haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.
-
Glas
Vertragsrecht in der Corona-Krise
Zu einer der wichtigsten derzeitigen Fragen für Betriebe zählt die Handhabung von Verträgen. Die Rechtsexperten der WKO haben die Eckpunkte zusammengefasst.
-
Interessensvertretungen
Keine vorschnellen Entscheidungen treffen
Ein Statement vom Bundesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Othmar Berner zur aktuellen Situation mit Empfehlungen für die Branche.
-
Allgemein
Wir sind in einer nicht eindeutig geregelten Phase
Ein offener Brief von Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Ernst Zimmermann an seine Dachdecker- und Spengler-Kollegen.
-
Glas
Corona-Krise in der Glasbranche: Statement des Bundesinnungsmeisters
Walter Stackler, Bundesinnungsmeister der Glaser Österreichs, wendet sich in einem Kommentar zur aktuellen Corona-Krise an die Kolleginnen und Kollegen.
-
Markt
Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale: immer mehr Absagen für Ersatztermin
Die Absagen namhafter Unternehmen für den Juni-Termin des Nürnberger Messeduos mehren sich. Mit Updates (3.4.)
-
Markt
Margarete Schramböck: „Niemand wird zurückgelassen“
Wie lange die Krise andauern wird, kann Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck aktuell nicht sagen, aber sie ist sicher: Der Coronavirus wird verschwinden. An welche Stellen sich Unternehmen, bis es so weit ist, wenden können und warum niemand befürchten muss zu kurz zu kommen.
-
Markt
Corona: Beton- und Fertigteilwerke stoppen Produktion
Vom Ausbruch der Corona-Pandemie sind auch die österreichischen Beton- und Fertigteilwerke betroffen. Die Produktion setzt die Abnahme durch aktive Baustellen der Kunden voraus: Ohne diese Abnahme ist keine weitere Produktion möglich, heißt es aus dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB). Auslieferungen von lagernder Ware werden im Rahmen der Möglichkeiten weiter durchgeführt. „Da der Großteil der Baustellen in Österreich schließen, werden die meisten Betriebe der Beton- und Fertigteilindustrie ihre wohl vorerst letzten Lieferungen bis Freitag bzw. Montag kommender Woche durchführen. Erst, wenn eine laufende Abnahme unserer Produkte durch aktive Baustellen wieder gewährleistet ist, werden wir die Produktion in direkter Absprache mit unseren Kunden wiederaufnehmen“, sagt VÖB-Präsident Franz Josef Eder. Oberndorfer z.B. hat Kunden bereits den Produktionsstopp angekündigt, die Maba hingegen will soweit als möglich weiter produzieren. Voraussichtliche Engpässe bei Vormaterialen Die aktuelle Situation mit dem Ausbruch des Corona-Virus betrifft alle VÖB-Produktgruppen, denn neben der fehlenden Abnahme durch Baustellen rechnet man derzeit auch mit einer Unterbrechung von Lieferketten. „Wir erwarten, dass aufgrund der aktuellen Situation die Produktion in den meisten Betrieben der Beton- und Fertigteilbranche bis Ende dieser Woche deutlich reduziert bzw. teilweise gänzlich eingestellt werden muss. Wir rechnen mit voraussichtlichen Engpässen…
-
Markt
News-Ticker: So stemmen wir die Krise!
Unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen kann das Handwerk auch in Zeiten von Covid-19 für seine Kunden tätig sein. Wir zeigen an einigen Beispielen, wie Österreichs Metallgewerbe die Coronakrise bewältigt.