Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
Architektur und Baubiologie zusammendenken
Lebendige Architektur und Baubiologie sind keine kurzfristigen Trends, sondern entwickeln sich zu einem integralen Bestandteil moderner und nachhaltiger Baukultur. Ein Gastbeitrag von Christian Schaar.
-
Innovationen im Deckenbau
Wie kann man die Geschoßdecken effizient optimieren, Material einsparen und somit auch den CO2-Ausstoß verringern?
-
Schallschutz in der Gebäudetechnik
Störende Geräusche aus haustechnischen Anlagen wegen fehlender Schallentkopplung. Ursachen sind eine nicht fachgerechte Ausführung oder unzureichende Dämmung.
-
Leben schützen – Brandschutz ist mehr als ein technisches Gebot
Brandschutz ist in der Installationstechnik heute ein kritischer Aspekt moderner Bauplanung und Gebäudeausstattung.
-
Eine Brücke zwischen traditioneller und digitaler Welt
Radlader sind aus dem Baustellenalltag nicht wegzudenken. In den vergangenen Jahren hat eine Welle an Innovationen die Branche erfasst.
-
Erschütterndes OGH-Urteil
Verkehrsbedingte Erschütterungen durch Schwerverkehr gelten laut aktuellem Urteil als Mangel – auch externe Umwelteinflüsse sind bei der Beurteilung der Wohnqualität zu berücksichtigen.
-
Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unter bestimmten Bedingungen darf ein Angebot nachträglich angepasst werden – ohne das Verhandlungsverbot zu verletzen.
-
Heizungsförderungen: Lob für Regierung
Die Industrie freut sich, dass die Regierung klimafreundliche Heizsysteme weiter fördert. Sie fordert aber rasches Handeln, um dem aktuellen Markteinbruch entgegenzuwirken.
-
Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit
Normen sind eine gute und wichtige Sache. Doch in letzter Zeit leidet ihr Image. Wie flexibel können und sollen Normen überhaupt sein?
-
Normen: Standardisierung soll nicht einschränken
Sind Normen ein zu enges Korsett für die Bauwirtschaft? Florian Wollner, Director Standards bei Austrian Standards International im Interview mit Handwerk und Bau.