Baumaschinen

Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

Als Werner Steiniger vor 20 Jahren in der elterlichen Garage erste Skizzen für eine neuartige hydraulische Holzspaltzange anfertigte, ahnte er nicht, welche Erfolgsgeschichte er damit startete.

Die erste Holzspaltzange war der Beginn einer kontinuierlichen Entwicklung und Ausweitung einer Produktpalette, die zudem für höchste Qualität steht. So verwunderte es auch nicht, dass zur Jubiläumsveranstaltung im Werk Prambachkirchen Ende September 2025 auch Landwirt Thomas Gloggner aus dem benachbarten Bayern mit seiner Holzspaltzange angereist ist. Sie wurde – weil eine der ersten aus der gerade gestarteten Produktion – noch ohne Seriennummer ausgeliefert. Eindrucksvoll demonstrierte der Landwirt die volle Funktionsfähigkeit dieses Arbeitsgeräts, welches nach eigener Aussage „nie geschont worden ist“.

Vorzeigebetrieb aus Oberösterreich

Werner Steiniger (links) mit einem seiner ersten Kunden: Der Woodcracker wird seit 20 Jahren von Landwirt Thomas Gloggner (rechts) aus Bayern nach wie betrieben. ©A.Tempelmayr
Werner Steiniger (links) mit einem seiner ersten Kunden: Der Woodcracker wird seit 20 Jahren von Landwirt Thomas Gloggner (rechts) aus Bayern nach wie betrieben. ©A. Tempelmayr

Heute, zwei Jahrzehnte nach der Gründung, ist Westtech ein international tätiger Betrieb mit einer Exportquote von über 90 Prozent. Die Maschinen aus Oberösterreich sind weltweit im Einsatz, wenn es um die sichere und effiziente Bearbeitung von Bäumen, Sträuchern und Holzstämmen geht. Dabei hat Werner Steiniger immer den Anspruch verfolgt, die Modelle weiterzuentwickeln und neue Geräte auf den Markt zu bringen. Mehr als 50 unterschiedliche Maschinenmodelle umfasst das Portfolio mittlerweile. Rund 1.800 Maschinen verlassen pro Jahr das Werk in Prambachkirchen.

Advertorial

Moderne Eigenfertigung

Die Produktionsweise hat sich über die Jahre stark verändert. Herausforderungen wie Materialengpässe nutzte das Unternehmen, um unabhängiger zu werden und den eigenen Fertigungsanteil zu erhöhen. Heute verfügt Westtech über eine moderne Eigenfertigung mit High-Tech-Schweißanlagen und CNC-Maschinen. Hydraulik-Komponenten, die von anderen Unternehmen in Alu produziert werden, lässt Steiniger im eigenen Betrieb aus Qualitätsgründen in Stahl fertigen.
Das Personal ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Erfolgsgeschichte. Mittlerweile beschäftigt Westtech rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zehn Lehrlinge.

Neuheiten zum Jubiläum

Zum 20-Jahr-Jubiläum präsentierte Westtech gleich zwei Neuheiten. Mit dem Woodcracker CL140 stellte das Unternehmen den bislang kleinsten Schneidkopf der CL-Serie vor. Er wiegt lediglich 110 Kilogramm und eignet sich für Minibagger mit einem Gewicht von ein bis vier Tonnen. Trotz seiner kompakten Bauweise erlaubt er Schneiddurchmesser von bis zu 180 Millimetern im Weichholz und 150 Millimetern im Hartholz. Damit erschließt Westtech neue Einsatzbereiche, etwa in der Landschaftspflege, bei kommunalen Arbeiten oder in schwer zugänglichem Gelände.

Ein zweites Highlight ist der Woodcracker CS590 flexHead. Dieses Anbaugerät wurde für Lkw-Kräne entwickelt und ermöglicht sicheres und effizientes Arbeiten auch an hohen Bäumen. Der fest verbaute Kopf mit 160 Grad Neigungsbereich und endlos drehbarem Tiltator erlaubt präzise Schnitte bis zu einem Stammdurchmesser von 600 Millimetern. Durch dieses neu entwickelte Gerät können gefährliche Einsätze mit Motorsägen und Hubarbeitsbühnen vermieden werden.

Über 50 Maschinen umfasst das Produktportfolio von Westtech, darunter zwei Neuentwicklungen, die im Rahmen der 20-Jahr-Feier vorgestellt wurden. © A. Tempelmayr
Über 50 Maschinen umfasst das Produktportfolio von Westtech, darunter zwei Neuentwicklungen, die im Rahmen der 20-Jahr-Feier vorgestellt wurden. © A. Tempelmayr

Werner Steiniger ausgezeichnet

Zur Würdigung der unternehmerischen Leistung von Firmengründer Werner Steininger überreichten anlässlich der Jubiläumsfeier WKOÖ-Vizepräsident Michael Pecherstorfer und WKO-Bezirksobmann Tobias Luger im Beisein von Landtagspräsident Max Hiegelsberger die Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ. „Der Erfolg unserer 20-jährigen Geschichte basiert auf unseren treuen Wegbegleitern – unserem Team und unseren Kunden. Gemeinsam blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und bleiben entschlossen auf Kurs“, so Steiniger.