Kommt Reform der Parkordnung in Wien?

Redaktion Gebäudeinstallation
24.02.2020

Seit Monaten wird in Wien über neue Vorschläge zur Parkraumbewirtschaftung heiß diskutiert. Denn die Parkregeln sind unübersichtlich und kompliziert. Das Modell der Wirtschaftskammer Wien würde auch Gewerbebetriebe unterstützen.

Bislang gibt es in jedem Bezirk, für einzelne Grätzel und Straßen andere Lösungen und verschiedene Gebühren, keine logischen Parkzonen für Bezirksbewohner, unterschiedliche Parkzeiten, Sonderzonen, Anrainerausnahmen und natürlich einen unübersichtlichen Verkehrsschilderdschungel. Vor allem für Gewerbebetriebe, die für Kundendienste mit ihrem Material vor Ort sein müssen, ist dies ein geschäftsschädigender Zustand.

Der Vorschlag der WK Wien umfasst daher folgende Punkte:

Advertorial
  • 3-Zonen-Modell: Ganz Wien wird in drei Kurzparkzonen (rot/blau/grün) unterteilt. Innenstadt (1. Bezirk – rot), Innenbezirke (2. bis 9. und 20. Bezirk – blau), Außenbezirke (10. bis 19. Bezirk und 21. bis 23. Bezirk – grün)
  • Gewerbliche Unternehmer bekommen analog zu Bezirksbewohnern unbürokratisch ein Parkpickerl; Servicekarten werden künftig für Zonen ausgestellt
  • Die Gültigkeit der Wiener Kurzparkzone erstreckt sich ohne Ausnahme an Werktagen von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr 
  • Parkdauer in der Kurzparkzone: einheitlich für ganz Wien 2 Stunden Parkdauer
  • Preise für Kurzparken von innen nach außen abfallend 
  • Parkraum besser nutzen: Bezirksbewohner bekommen ein Parkpickerl für ihre Zone (farblich gekennzeichnet), das zum Parken im eigenen Bezirk und den direkt angrenzenden Bezirken der gleichen Zonen berechtigt. In Geschäftsstraßen gilt Kurzparken auch für Bezirksbewohner.
  • Preise für Parkpickerl: Die Preise für das Parkpickerl sind innerhalb der drei Zonen einheitlich.
  • Anrainerparkplätze werden abgeschafft, weil durch die Überlappungszonen wieder mehr Parkraum für Bezirksbewohner zur Verfügung steht
  • Die Handy-APP soll das Parken künftig erleichtern und anzeigen,
    • ob man dort wo man gerade ist und zur betreffenden Zeit (und für wie lange) einen Parkschein lösen muss, kurz gesagt ob die Parkzonenregelung gerade gilt
    • und automatisch erkennen, was der Parkschein in der jeweiligen Zone kostet