Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau
Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

Zur bauakustischen Planung von Gebäuden in Holzmassivbauweise können neben verschiedenen Bauteilkatalogen auch normative Planungsansätze verwendet werden. In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie sich Unterschiede zu in Bauteilkatalogen bereitgestellten Wand- und Deckenbauteilen auswirken und wie die Flankenübertragung entsprechend der kommenden Önorm B 8115-4:2026 mitberücksichtigt werden kann.
Ablauf und Infos
Der Zeitplan am Tag der Veranstaltung erstreckt sich von dem Anmeldungsbeginn um 14:15 Uhr über den Beginn des Onlineseminars um 14:30 Uhr bis hin zum Abschluss um 16:00 Uhr.
Technische Voraussetzung ist das Angeben einer Emaildresse, mit der man teilnehmen möchte und über welche man den Einladungslink erhält, sowie der Zugang zur Plattform Microsoft Teams (unter ausschließlicher Benutzung der neuesten Versionen der von Teams unterstützten Browser Edge, Chrome und Safari). Man benötigt ein Endgerät (z.B. Computer, Laptop, Tablet, Smartphone) mit einer Internetanbindung, dessen Tonausgabe über Lautsprecher oder Kopfhörer erfolgt.
Nach Absolvierung des Online Seminars erhalten Teilnehmende eine auf ihren Namen ausgestellte Teilnahmebestätigung. Die Gebühr für die Teilnahme beträgt Teilnahme 90 Euro (exkl. MwSt), bei 20 Prozent Ermäßigung für ÖGH-Mitglieder.

© Holzforschung Austria
Anmeldung
Termin: 19. November 2025
Preis: pro Person 90 Euro (exkl. MWSt)
Anmeldefrist: 12. November 2025
Anmeldung hier, die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung.