Was tut sich in der Kompaktklasse?

    Kompakte Radlader mischen heute auf nahezu allen Baustellen mit und übernehmen wichtige Transportaufgaben. Das sind die neuesten Modelle.

    Umfangreiche Sensorik für kompakte Arbeitstiere

    Kompaktmaschinen haben sich in den vergangenen Jahren vom stillen Rückgrat kleinerer Einsätze zu einem wichtigen strategischen Bestandteil von Baustellen entwickelt.

    Pilotprojekt für CO2-neutralen Bautrupp

    Mit Elektro- und Wasserstoffantrieben will der neue Bautrupp von Porr und Wiener Netze bis zu 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen.

    Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

    Als Werner Steiniger vor 20 Jahren in der Garage Skizzen für eine Holzspaltzange anfertigte, ahnte er nicht, welche Erfolgsgeschichte er startete.

    Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

    Die steigende Vielfalt moderner Betonsorten erhöht den Anspruch an Werkzeuge und Maschinen.

    Betonbearbeitung: Digitalisierung schafft Innovation

    Digitalisierung, Materialinnovationen und wirtschaftlicher Druck geben der Betonbearbeitung frischen Wind.

      Was tut sich in der Kompaktklasse?

      Umfangreiche Sensorik für kompakte Arbeitstiere

      Pilotprojekt für CO2-neutralen Bautrupp

      Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

      Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

      Betonbearbeitung: Digitalisierung schafft Innovation

      Baumaschinen

      • Die fertige neue Stau-mauer Ende Septem-ber 2024, kurz vor der Demontage des ersten WOLFF Krans. © grimselfoto.ch

        Wolffkran zieht nach 4,5 Jahren Einsatz am Grimselpass Bilanz

        Im Juni wurde die neu errichtete Ersatz-Staumauer Spitallamm auf dem Schweizer Grimselpass offiziell eingeweiht - und es war kein Routineprojekt.

      • Ascendum/Volvo EWR170/WER150

        Bagger: Das sind die Neuheiten

        Was tut sich am Markt für Bagger? Wir haben die neuesten Produkte der Industrie für Sie zusammengetragen.

      • Bagger

        Elektro-Bagger – längst kein Zukunftsszenario mehr

        Die Welt der Bagger wird effizienter, gerade in Bezug auf den Antrieb. Klassische Diesel-Aggregate werden dabei zunehmend durch elektrische Alternativen ersetzt.

      • Telematik für den Bau © Rosenberger Telematics

        So geht Digitalisierung im Spezialtiefbau

        Bauer Spezialtiefbau schreibt mit Rosenberger Telematics eine Erfolgsgeschichte, wenn es um Digitalisierung im Spezialtiefbau geht.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Der Green Deal als Chance“

        Werner Steininger, Geschäftsführer des oberösterreichischen Herstellers von Forstmaschinen Westtech, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • Baukran

        Höchste Präzision

        Moderne Turmkrane wandeln sich von mechanischen Hebewerkzeugen zu intelligenten, vernetzten Systemen. Das sind die Highlights am Markt.

      • Turmkrane entwickeln sich zunehmend von mechanischen Hebewerkzeugen zu intelligenten, vernetzten Systemen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch völlig neue Ansätze in der Baustellenorganisation ermöglichen.

        Wendepunkt in der Krantechnologie

        Moderne Turmdreh- und Schnellmontagekrane sind digitale Knotenpunkte, sensorische Beobachter und Teil vernetzter Baustellenprozesse.

      • Miete als attraktive Ergänzung zum Baumaschinenkauf

        Der heimische Mietmarkt wächst kontinuierlich, das Angebot wird immer breiter. Wenig Wunder, bietet das projektspezifische Mieten von Baumaschinen doch zahlreiche wirtschaftliche Vorteile.

      • Bauteilaktivierung auf der Baustelle. Copyright: ZAB

        Die Aktivierung der Installateure

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Auch für die Installateure kann das ein einträgliches Geschäft werden.

      • Baufahrzeug

        Die Arbeitstiere der Baustelle

        Trucks sind auf der Baustelle unersetzliche Helfer. Aktuelle Modelle zeigen den Weg in Richtung Zukunft.