Reif für die Praxis

22.02.2019

In diesem Interview erläutert Prof. Dr. Mike Schlaich (sbp schlaich bergermann partner) die Entwicklung und Besonderheiten von Infraleichtbeton, stellt aktuelle Projekte vor, die mit dem neuartigen Baustoff realisiert werden.

Er trägt, er schützt vor Witterungen und er dämmt. Infraleichtbeton wiegt unter 800 Kilo pro Kubikmeter, da als Zuschlagstoffe Blähton oder Blähglas zum Einsatz kommen. Durch die Porosität und die eingeschlossene Luft ist Infraleichtbeton wärmedämmend. Das Anwendungsspektrum von Infraleichtbeton ist groß und reicht vom Einfamilienhaus über Supermärkte bis hin zum (leichten) Bauen in erdbebengefärdeten Gebieten. 

Advertorial
  • Vitello-Flex lässt sich manuell öffnen und schließen, Vitello-Flex-Plus ist per Fernbedienung steuerbar. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
    Vitello-Flex unter neuem Dach
    TS Aluminium übernimmt Vitello-Flex Schiebedach-Systeme. Der Hersteller erweitert sein Sortiment damit um eine Glasüberdachung, die sich manuell und ferngesteuert öffnen...