betrieb | Handwerk+Bau

Betrieb - Alle relevanten Informationen

Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.

Notebook, Sicherheitshelm, Stift
Alle relevanten Informationen für Ihren Betrieb im Bereich Bau und Handwerk auf einen Blick.
Mag. Mathias Ilg, Msc ist Junior Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte GmbH.

Unverhältnismäßigkeit von Verbesserung und Austausch

Eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs nimmt den Anspruch auf Verbesserung im Gewährleistungsrecht ins Visier.
Aktualisiert am
07. Februar 2023
Thomas Kurz

Woher kommt Vergaberecht?

Auf die Frage, woher Vergaberecht kommt, antworten die meisten Leute, die damit beruflich zu tun haben, "aus der Hölle" oder "von der EU".
07. Februar 2023
Stefan Ufertinger

Was lernen wir aus der Spieltheorie für die Baustelle?

Wie wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis kooperatives Verhalten auf der Baustelle unterstützen.
Aktualisiert am
02. Februar 2023
Jergitsch-Firmengelände von oben

Der energieautarke Metallbauer

Jergitsch Gitter hat das Firmengelände auf autonome Energiegewinnung umgestellt und arbeitet ohne fossile Energie.
Aktualisiert am
18. Januar 2023
Seit 2022 gelten neue Bestimmungen zur Verzinsung von Umsatzsteuerguthaben bzw. -nachforderungen.

Neuland bei der Umsatzsteuer

Der Gesetzgeber hat gänzlich neue Bestimmungen zur Verzinsung von Umsatzsteuerguthaben bzw. -nachforderungen eingeführt.
22. Dezember 2022
Mag. Christoph Gaar

Gewährleistungspflicht & Regressmöglichkeiten des Bauträgers

Was hat es für Auswirkungen auf die Gewährleistungsverpflichtungen, wenn ein Bauträger Wohnungen nicht sofort verkauft?
Aktualisiert am
12. Dezember 2022
Thomas Kurz

Die Verhinderung eines Auftrags auf das eigene Angebot

Kann ein Bieter einen Auftrag auf das eigene Angebot ablehnen oder verhindern?
Aktualisiert am
12. Dezember 2022
Prof. Mag. Rudolf Siart und Mag. René Lipkovich

Zukunftsplanung mithilfe der Bilanz

Das Informations- und Analyseinstrument des Jahresabschlusses beleuchtet die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.
12. Dezember 2022
Stefan Ufertinger

Nur kein Stress!

Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Auslöser für Stress gibt es genug. Aber was macht das mit der Kooperation?
Aktualisiert am
12. Dezember 2022