Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Bytes auf der Baustelle
Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Produktivität am Bau deutlich zu steigern. Dafür dürfte es aber eine Grundvoraussetzung geben: bessere Prozesse.
-
Digitales Mittelfeld
Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.
-
Qualität sichern, Image stärken
Motivierte Lehrlinge sind ein Garant für qualifizierte Fachkräfte von morgen. Das Tischler Journal fragt in den Bundesländern nach, welche Aktivitäten notwendig sind, um den Branchennachwuchs langfristig zu sichern.
-
Produktivität am Bau: mitunter noch mau
Eine aktuelle Studie der Zukunftsagentur Bau zeigt: Bei der Produktivität der Baubetriebe gibt es Luft nach oben. Nur 58 Prozent der Prozesse sind bislang systematisch geregelt.
-
Wie sichern wir die Fachkräfte?
Harald Kopececk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und der Bauakademie BWZ OÖ, im Interview „Nachgefragt bei“ mit der Bauzeitung.
-
Nemetschek übernimmt Firmus
Die Nemetschek Group übernimmt das US-Unternehmen Firmus AI – und stärkt damit seine Position im Bereich der KI.
-
Neue Manager bei Holcim
Holcim Österreich besetzt eine Reihe von Führungspositionen im mittleren Management neu.
-
Zulässigkeit der verlängerten Gewährleistungsfrist
In Vergabeverfahren wird immer wieder die Verlängerung der Gewährleistungsfrist als Zuschlagskriterium verwendet. Der Verwaltungsgerichtshof hat Klarheit geschaffen.
-
Vorbehalt darf nicht an Form scheitern
Wer seine Forderungen klar erkennbar geltend macht, riskiert auch bei formell unvollständigem Vorbehalt keinen Anspruchsverlust.
-
Wie aus einer Tischlerei ein Stadtquartier wird
Mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ hat das Unternehmen Fürst Möbel ein lebendiges Quartier für Handwerk, Bildung, Begegnung und regionale Entwicklung geschaffen.