Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur
Im Rahmen eines Symposiums setzten sechs Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp die Watzmannsage handwerklich um. Das Werk wird künftig im Garten von Schloss Adelsheim in Berchtesgaden zu sehen sein.

Sechs Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp haben auf der Neubichler Alm in Piding eine Holzskulptur geschaffen – inspiriert von der Watzmannsage. Entstanden ist das Werk im Zuge des Symposiums „Sagen um Berchtesgaden“ unter fachlicher Begleitung durch Horst Pali, Lehrer an der Tiroler Fachschule.
In einer intensiven Arbeitswoche bearbeitete das Team mehrere massive Holzstämme und verwandelte sie in eine großformatige Skulptur, die künstlerisches Gespür, technisches Können und Teamarbeit vereint.
Kulturelles Zeichen für die Region
Wie die Schule mitteilt, wird das Kunstwerk in den kommenden Wochen in den Garten von Schloss Adelsheim in Berchtesgaden übersiedelt. Der neue Standort gilt als idealer Rahmen für das traditionsreiche Motiv. Die Fachschule betont den kulturellen Wert des Projekts und sieht darin einen Beitrag zur Verbindung von Handwerk, Geschichte und öffentlichem Raum.