Nachhaltigkeit

Gemeinsam Verantwortung zeigen

21.08.2025

Im Rahmen der „WeCare“-Aktionswochen 2025 engagierten sich auch die Mitarbeitenden von Leitz Österreich in mehreren Projekten.

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat. Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeitenden der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten „WeCare“-Aktionswochen. Was 2022 als konzernübergreifende Initiative zur Bündelung bestehender lokaler Nachhaltigkeitsprojekte begann, hat sich seither zu einer fest etablierten Tradition entwickelt. Heute steht die Aktion für gelebte Verantwortung in einem globalen Netzwerk, das über Grenzen hinweg Menschen verbindet, inspiriert und zum Mitmachen motiviert.

Mehr als eine Initiative

Die vierten Aktionswochen standen in diesem Jahr erneut im Zeichen von Verantwortung, Zusammenhalt und Pioniergeist – getragen von einer beeindruckenden Beteiligung der Mitarbeitenden und vielfältigem Engagement. Die zahlreichen Projekte spiegeln den Anspruch der Brucklacher Group wider, gesellschaftliche Verantwortung aktiv wahrzunehmen und nachhaltige Entwicklung in konkretes Handeln zu überführen. „WeCare“ ist längst mehr als eine Initiative: Es ist Ausdruck eines gemeinschaftlichen Selbstverständnisses, das tief in der Unternehmenskultur aller drei Unternehmen verankert ist. Ob Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein oder soziales Engagement – weltweit wurden erneut kreative und wirkungsvolle Projekte realisiert, die einen langfristigen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten. Das Engagement reicht dabei von regional verwurzelten Aktionen bis hin zu internationalen Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen.

Advertorial

Aktives Österreich

Während Aktionswochenengagierten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Leitz Österreich mit viel Einsatz und Teamgeist in mehreren Projekten. Auf den firmeneigenen Waldflächen wurden hundert zusätzliche Laubbäume gepflanzt – eine Maßnahme zur langfristigen Stärkung der heimischen Wälder. Die Lehrlinge machten sich mit Müllsäcken und Handschuhen auf den Weg und sammelten in der Umgebung des Unternehmens mehrere volle Säcke Abfall. Bei einer gemeinsamen Blutspendeaktion spendeten 62 Kolleginnen und Kollegen sowie Teilnehmende aus benachbarten Betrieben insgesamt knapp dreißig Liter Blut – ein wertvoller Beitrag zur Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Region.

Rekordbeteiligung 2025

Mit 154 Projekten in 33 Ländern erreichten die diesjährigen Aktionswochen eine neue Dimension: 2230 Mitarbeitende engagierten sich freiwillig und leisteten insgesamt über 3420 Stunden in vielfältigen Initiativen – von regionalen Umweltmaßnahmen bis hin zu sozialen Hilfsaktionen. Dabei kamen beeindruckende Ergebnisse zusammen: über zwei Tonnen Sachspenden wurden gesammelt, 109 Liter Blut gespendet, 4900 Bäume gepflanzt und 621 Quadratmeter Blühflächen angelegt.Im Bereich Klimaschutz wurden durch bewusste Mobilität und vegetarische Ernährung rund 1,7 Tonnen CO₂ eingespart. Die Reinigung von Natur und Gewässern führte zur Beseitigung von insgesamt 1,7 Tonnen Abfall. Ein starkes Zeichen der Solidarität setzten zudem die gesammelten Spenden und Geldzuwendungen in Höhe von 77.000 Euro. Davon profitieren auch karitative Einrichtungen in den Regionen der teilnehmenden Unternehmen sowie weltweit. Die Gesellschafterin sowie die Geschäftsführungen der drei Unternehmen würdigen das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeitenden rund um den Globus: „Auch 2025 hat WeCare wieder gezeigt, was möglich ist, wenn viele Menschen gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Vielfalt und Kreativität der Projekte machen deutlich, wie tief das Thema Nachhaltigkeit und das Miteinander in unserer Unternehmenskultur verwurzelt sind. Dieses Engagement erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Stolz“, betont Cornelia Brucklacher, Vorsitzende der Aufsichtsgremien und Gesellschafterin. (gh)