ÖGS-Workshop „Flammrichten“

03.01.2019

Die Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik (ÖGS) veranstaltet am 10. und 11. April 2019 im Voestalpine-Seminarzentrum einen „Flammrichten Lehrgang“ für Schweißaufsichtspersonen und Praktiker.

Der Workshop beinhaltet eine Kombination aus Theorie und Praxis. Unter der Leitung von Wilfried Strich von der Linde Gas AG (AWZ-Hamburg) werden grundlegende und aufbauende Kenntnisse des Flammrichtens vermittelt. Im Fokus stehen dabei:

  • Materialverhalten beim Flammrichten
  • Auswahl geeigneter Gase für das Flammrichten
  • Auswahl von Brennersystemen in Abhängigkeit von Material und Aufgabenstellung
  • Festlegung und Dimensionierung geeigneter Versorgungseinrichtungen
  • Sicherheit im Umgang mit technischen Gasen
  • Wahl der geeigneten Flammeinstellung in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung
  • Wahl und Dimensionierung einer Dehnungsbehinderung

Die Wissensvermittlung erfolgt in theoretischen Schulungseinheiten und wird praxisnah an Übungsstücken vermittelt. Bei Bedarf wird Spezialwissen in der betrieblichen Praxis bei Firmen vor Ort vertieft. Die Übungsstücke werden beigestellt. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, Übungsstücke für Sonderaufgaben beizustellen.

Advertorial
  • Mit Schüco Perfect sind Sonnenschutz, Insektenschutz, Designfensterbank oder Absturzsicherung gewerkeübergreifend in einem System vereint. © Schüco International KG
    Schüco Perfect: das Multitalent
    Mit dem Schüco Perfect System von ALUKÖNIGSTAHL gibt es nun eine modulare, gewerkeübergreifende Lösung für Aluminium-Fenster und -Schiebesysteme aus einer...

Termin: 10. und 11. April 2019, jeweils von 08:30 – 16:30 Uhr

Ort: Voestalpine-Seminarzentrum, Lehrwerkstättenstraße (Stahlstraße 30), 4020 Linz

Kosten: 680,- Euro für ÖGS-Mitglieder und Studenten; 750,- Euro für Nichtmitglieder; 440,- Euro für einen Vertreter pro ÖGS-Premium-Mitgliedsfirma

Anmeldung: office@oegs.org, Anmeldeschluss ist der 3. April 2019