Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
75 Jahre Fritz Egger
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Er war über viele Jahrzehnte eine zentrale Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung und erfolgreiche internationale Expansion des Familienunternehmens. Im Jahr 2000 zog sich Fritz Egger aus der operativen Geschäftsführung zurück und war fortan Vorsitzender des Aufsichtsrats. Diese Rolle legt Fritz Egger nun nieder und tut es damit seinem Bruder Michael Egger gleich, der diesen Schritt 2022 vollzog. Die Rolle als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Walter Schiegl, ehemaliges Mitglied der EGGER Gruppenleitung und seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats. Fritz Egger übernahm 1982, nach dem Unfalltod seines Vaters, des Unternehmensgründers Fritz Egger sen., gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund schon früh unternehmerische Verantwortung. Mit Vision und Innovationskraft entwickelten sie zusammen die Egger Gruppe zu einem der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen, der heute 22 Werke in 11 Ländern und rund 12.000 Mitarbeitende zählt. Gut aufgestellt für die Zukunft Fritz Egger zieht folgendes Resümee zu seinem Rückzug aus dem Aufsichtsrat der Gruppe: „Mit unseren Werten Qualität, Menschlichkeit und Perspektive konnten wir Herausforderungen erfolgreich meistern. Als solides,…
-
Handwerkstalente gesichert
Jetzt darf von Tradition gesprochen werden: Bereits zum vierten Mal wurden Mitte November die besten Salzburger Gesellen-, Abschluss und Meisterstücke im Rahmen des Bewerbs „Best Tischler Stück Salzburg“ ausgezeichnet.
-
Nachhaltig ganzheitlich gedacht
Die Möbeltischlerei Schmidhuber Raum aus Seekirchen wurde im Rahmen der Live-im-Betrieb-Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung“ mit dem Umwelt Blatt Salzburg 2025 in der Kategorie „ressourceneffizient fertigen“ ausgezeichnet.
-
Das Holztechnikum Kuchl lädt ein
Im November 2025 sowie im Jänner 2026 und im Mai 2026 öffnet die private Fachschule und HTL ihre Türen für Interessierte zum Kennenlernen des Schulstandorts.
-
„Am Ende zählt der Effekt“
Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.
-
Smarte Logistik bei Holter
Der Sanitärgroßhändler Holter setzt auf digitale Logistik: Smart Watches reduzieren Warenfehler um 70 Prozent.
-
Ein Betrieb mit Geschichte
Von Generation zu Generation: Die Bau- und Möbeltischlerei Nowak & Steiner feiert heuer ihr 150jähriges Bestehen. Dem innerstädtischen Standort im siebten Wiener Gemeindebezirk ist man in all diesen Jahren immer treu geblieben.
-
Wenn Handwerk zur Kunst wird
Seit zwei Jahrzehnten ist der Kärntner Lehrabschlussprüfungs-Designpreis ein Gütesiegel für handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung. Beim Tischlertag 2025 im Casineum Velden wurde das Jubiläum mit herausragenden Arbeiten des Tischlernachwuchses gefeiert.
-
Kontrolle ist gut, Kooperation ist besser
Komplexe Bauvorhaben werden immer häufiger mit sogenannten „Allianzmodellen“ umgesetzt. Der Ansatz dabei: Kontrolle ist gut, Kooperation ist besser.
