Architektur

  • AllgemeinEin Gebäude steht mitten im Wald. Es hat rote Dachelemente und schaut modern aus.

    Jubiläum: 20 Jahre „best architects award“

    Der Architekturpreis best architects award hat in seiner 20. Jubiläumsausgabe 89 Projekte ausgezeichnet, darunter acht mit der höchsten Ehrung „in Gold“.

  • MetallAußenaufnahme der "Ofenhalle", die aktuell mit Leichtbauelementen von Domico errichtet wird. © Domico

    Gebäudehülle aus Metall: 80.000 Quadratmeter im Modulbau

    Für die Neubauten von Voestalpine Stahl Donawitz liefert Domico mehr als 80.000 m² Leichtbau-Systeme. Ofenhalle, Legierungshalle und Schrotthalle sollen bis 2026 realisiert werden.

  • FassadeDas elegante wie großformatige Projekt "40 Leadenhall Street" ist von den nordamerikanischen Wolkenkratzern des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert. Für die von Focchi realisierte Glasfassade lieferte AGC Interpane mehr als 30.000 Quadratmeter Sonnenschutz-Isolierglas. © Jack Hobhouse

    Hochpräzise Elementfassade

    Für die Glasfassade von "40 Leadenhall Street" in London wurde ein "unitised System" mit Rahmenprofilen aus Edelstahl und strukturell silikongeklebter Doppelverglasung vormontiert geliefert.

  • PlanenHouse Europe Logo

    Bürgerinitiative fordert EU-weite Bauwende

    Sanieren statt neu bauen – das fordert HouseEurope!, eine europäische Bürgerinitiative, die den ökologischen und sozialen Umbau des Gebäudebestands ins Zentrum rücken will.

  • BauBegrünte Fassaden, Fassade als Grünfläche in der Stadt, Beispiel Hochschule Campus Wien © Alexander Sieh

    Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen

    Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel und die Erderwärmung einzudämmen, muss man bei der Bauweise ansetzen. Das erklärt Alexander Sieh, Experte für klimaangepasstes Bauen.

  • Architektur + PlanungSymbolbild Planung © Marc_Osborne iStock Getty Images Plus

    Neuer Lehrgang der Raum.Wertakademie in Salzburg startet

    Die 2024 in Salzburg gegründete Raum.Wertakademie bietet einen einjährigen, berufsbegleitenden Lehrgang. Start der offiziellen Ausbildungsrunde ist im November.

  • PlanenDie Installation "Terms and Conditions" auf der Architektur Biennale 2025 in Venedig

    Heiß, laut, unangenehm

    Mit einer Installation auf der Biennale 2025 in Venedig haben der Ingenieur Jochen Lam und die Architektin Bilge Kobas eine eindrucksvolle Warnung an die Gesellschaft erschaffen.

  • AllgemeinWohnsiedlung mit modernen Häusern aus Holz, fotografiert von der Luft aus.

    Holz als Sprache des Weiterbauens

    In Niederösterreich gibt es zahlreiche untergenutzte und energetisch veraltete Altbauten. Wie sich das Potenzial des Holzbaus beim Weiterbauen nutzen ließe, erörtern ORTE und pro:Holz NÖ.

  • AllgemeinGäste sitzen abends im Museumsquartier in Wien und schauen einen Film.

    Architektur.Film.Sommer 2025

    Das Architekturzentrum Wien widmet sich beim diesjährigen Architektur.Film.Sommer dem Phänomen Suburbia – mit Filmabenden an vier Sommermittwochen.

  • AllgemeinEine aktuelle Studie unterstreicht, dass die geplanten Ausbauziele für Photovoltaik nur mit entsprechenden Speicherlösungen realistisch sind. © PV Austria

    PV-Strom braucht Speicherlösungen

    PV Austria präsentiert eine Studie zum Speicherbedarf: Der Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – damit die Energiewende gelingt, muss sich die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen.