Architektur
-
Planen
Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands
Wie geht es weiter mit den Einfamilienhäusern im Speckgürtel großer Städte? In ihnen schlummert großes Potenzial.
-
Veranstaltungen
Einladung zum Grünstattgrau Netzwerkpartnertag 2025
Der Grünstattgrau Netzwerkpartnertag ist Österreichs größte Vernetzungsveranstaltung im Bereich der Bauwerksbegrünung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
-
Design
Auf dem Holzweg
Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.
-
Allgemein
Mission zweites Leben
Nachhaltiges Wirtschaften nach dem Kreislaufmodell: Im Herbst 2023 wurde auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein ein weiterer Circle Store eröffnet. Das Möbelrecycling hat inzwischen Schule gemacht.
-
Allgemein
Bewertungstool für Recycling von Mineralwollabfällen
Mit der Einführung eines innovativen Bewertungstools für Mineralwollabfälle setzt die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) einen wichtigen Schritt hin zu zuverlässigem Recycling und damit mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft.
-
Allgemein
Adler ist in Wien gelandet
Mit dem neuen Stützpunkt „Adler Shop & Service Wien“ verstärkt der führende Lackhersteller Adler sein Angebot für Kunden im Osten Österreichs.
-
Boden
Alles in einem Produkt
Zeitsparen ist angesagt. Deshalb setzt Brillux mit dem Relaunch seines Balkonbeschichtungssortiments auf noch mehr Effizienz.
-
Dach
Neues Merkblatt “Dachbegrünungen auf Holzbauweise”
Das neue VfB-Merkblatt "Dachbegrünungen auf Holzbauweise" bietet eine fundierte Arbeitsgrundlage für Planende und Ausführende.
-
Allgemein
Förderungen für Bauwerksbegrünungen in Österreich
In Österreich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Integration von Dach- und Fassadenbegrünungen.