Architektur
-
Bauen
Ein Blick für Fenster
Unter dem Titel „Fenster im Blick“ startete Internorm im Mai dieses Jahres erstmals einen eigenen Architekturwettbewerb. Nun stehen die Gewinner fest.
-
Allgemein
miss_vdr architektur: Im Dialog zu mehr Wert
Selbst in der Kategorie „Young Viennese Architects“ senken Theresa Häfele, Julia Nuler und Matthäa Ritter erheblich den Altersschnitt. Gemeinsam sind sie seit 2010 miss_vdr architektur, bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und Architektur, sehen beides als Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, die ihrer Meinung nach dringend als eine inklusive gedacht werden muss. Woher der kryptische Büroname kommt, soll hier nicht verraten werden. Es handelt sich dabei um eine Art Wortspiel, über das jeder selbst tüfteln darf. Architektur & Bau FORUM sprach mit den jungen Missen über Verbesserungspotenzial bei der Regelung des Berufszugangs, die Wichtigkeit von Social Skills, Lebens und Baukultur und den richtigen Ton in der Architektur. Gertrud Purdeller im Gespräch mit miss_vdr architektur
-
Architektur + Planung
Nachruf: Wolfgang Vasko
Mit Wolfgang Vasko (16. 10. 1943 – 1. 9. 2015) verliert die Baubranche einen großen Vordenker.
-
Bauen
Starke Taktfrequenz in Berlin-Mitte
Dem Büro Love architecture and urbanism gelang es trotz restriktiver Planungsvorgaben einen erfrischenden Akzent zu setzen.
-
Markt
Leerstand als Chance
Mit der zweiten Ausgabe des Pop-Up-Markt Salonfähig eröffnete die Agentur für Leerstandsmanagement „Nest“ am 7. Juni eine temporäre Galerie im Alsergrund.
-
Bauen
Fassaden der Zukunft
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung „Zukunftsperspektiven im Fassadenbau“ werden am 12. Juni im Kuppelsaal der TU Wien wieder innovative Konzepte und Lösungsansätze für Gebäudehüllen präsentiert.
-
Bauen
Zwei ungleiche Geschwister
2010 konnten Dietrich | Untertrifaller Architekten zusammen mit Atelier d’Architecture Christian Zoméno den zweistufigen anonymen Wettbewerb für die neue Kunsthochschule von Nancy für sich entscheiden. Die École Nationale Supérieure d’Art de Nancy (Ensan) ist Teil des Universitätscampus Artem, zu dem nach seiner endgültigen Fertigstellung neben der Kunsthochschule auch noch eine Hochschule für Technik sowie eine Hochschule für Wirtschaftsmanagement gehören wird.
-
Planen
Varietät aus Prinzip
Wohnbau − ein historischer Streifzug − Teil 2 In dieser in Ausgabe FORUM 01–02/15 gestarteten Serie wollen wir architektonische Leistungen der Vergangenheit aufgreifen, um Impulse für aktuelle Wohnbauthemen zu bieten. In Teil 2 stellen wir die Eschensiedlung in Deutschlandsberg von Eilfried Huth vor, die von 1972 bis 1992 in sechs Bauabschnitten mit insgesamt 110 Wohneinheiten errichtet wurde.
-
Allgemein
Cuno Brullmann: Ideen fallen nicht einfach so vom Himmel
Seit nunmehr fast 20 Jahren lehrt Cuno Brullmann an der TU Wien. Beinahe 500 Diplomarbeiten hat er in dieser Zeit betreut und noch mehr Studierende geprägt. Seit Anfang des Jahres ist er als Professor emeritiert. FORUM traf Brullmann in seinem Pariser Atelier, um über sein Wirken als Architekt zu sprechen und die Zeit seiner Wiener Lehrtätigkeit an der Universität Revue passieren zu lassen. Fabian Dembski im Gespräch mit Cuno Brullmann
-
Allgemein
Reif fürs Museum
Nach zahlreichen internationalen Design-Preisen erhielt Parcs, die erfolgreiche Möbel-Serie von Bene im Design von PearsonLloyd, kürzlich eine besondere Auszeichnung: Das MAK hat das Parcs-Möbel American Diner in seine weltberühmte Sammlung aufgenommen.