Architektur

  • AllgemeinFeatured Image

    Hot, green and sexy!

    Der AIT-ArchitekturSalon zeigt ab dem 29.05.2013 in der Werkschau unter dem Titel SPLITTERWERK: "Hot, green and sexy!" neben dem „Clever Treefrog“ auch die „Green Buildings“, „Wohnstück Übelbach“, „Roter Laubfrosch“, „Frog Queen“ und das gesamte Spektrum der intelligenten Gebäude, die von SPLITTERWERK bereits lange vor dem „Nachhaltigkeitsboom“ entworfen, geplant und realisiert worden sind. Hauptaugenmerk liegt auf dem Algenhaus BIQ „The Clever Treefrog“.

  • AllgemeinFeatured Image

    Fugenrisse, ade

    Erstmalig präsentiert der Pflasterfugenmörtelhersteller Romex PFM GmbH einen zäh-elastischen Pflasterfugenmörtel, der auch bei starker Fahrzeugbelastung in der ungebundenen Pflasterbauweise einsetzbar ist.

  • AllgemeinFeatured Image

    Das Undenkbare denken

    Seit dem Wintersemester 2012 leitet Fiona Raby den Lehrstuhl für Industrial Design an der Wiener Universität für angewandte Kunst.

  • AllgemeinFeatured Image

    Superblock

    Dienstag, 14. Mai 2013, 19:00 Uhr, Zumtobel Lichtforum Wien, Jasomirgottstraße 3–5, 1010 Wien

  • AllgemeinFeatured Image

    Wohnen im Alter

    34,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung werden im Jahr 2050 60 Jahre oder älter sein – so stellt sich der demografische Wandel in Zahlen dar.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Zulassungsverfahren

    Architektur und Raumplanung TU Wien Studienjahr 2013/14.

  • HolzFeatured Image

    Pool aus Holz

    Für viele ist ein Pool komplett aus Holz unvorstellbar. Herbert Laßnig hingegen ist es gelungen, seine Holc Naturpools sind nun patentiert und PEFC-zertifiziert. Dazu inspiriert hat Laßnig das im Meer auf Holz gebaute Venedig.

  • HolzFeatured Image

    Energieeffizent und luftdicht

    Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2002 steigt die Zahl der Effizienz-, Niedrigenergie- und Passivhäuser in Holzrahmenbauweise.

  • AllgemeinFeatured Image

    Wasser sparen leicht gemacht

    Die Markt- und Innovationsführerschaft bei Systemen zur Regenwassernutzung unterstreicht die neue App von Graf. Die mobile Anwendung für Smartphones und Tablets bietet aber mehr als nur bebilderte Produktinformationen. In der App sind die Berechnung der örtlichen Niederschlagsmenge, ein Ersparnisrechner, Graf-TV, eine Bestellfunktion für Kataloge und eine Bildergalerie für oberirdisch aufzustellende Behälter integriert.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Sue Architekten: Vom diskursiven Planen und Bauen

    Für Sue Architekten bedeutet Humor in der Architektur, dass ihre Gebäude eine Leichtigkeit und Beiläufigkeit aufweisen, den Menschen dabei aber ernst nehmen. das 15-köpfige Team sieht Planung als iterativen Prozess, der auch das unvorhersehbare berücksichtigen soll. die Partner Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller sprachen im Interview mit FORUM über entspanntes Bauen, die Stärke des Gemeinsamen und über gegenseitiges Kopieren. Patrick Jaritz im Gespräch mit Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller