Architektur
-
Bauen
Parlament Wien: Schnelle Fortschritte bei der Generalsanierung
Kernpunkte der 2018 begonnenen Generalsanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes in Wien sind die den gesamten Gebäudekomplex überlagernde neue Erschließung, ein Netz öffentlicher Räume, strukturelle Klarheit, Orientierung und Lesbarkeit sowie die Transparenz durch das neue Glasdach über dem Nationalratssitzungssaal. von Brigitte Groihofer
-
Allgemein
Schatten über dem Management Center Innsbruck
Eine unendliche Geschichte - Die Auseinandersetzungen um einen Neubau gehen in die nächste Runde. Nach dem rüden Aus für den internationalen Architektenwettbewerb ist nun mittlerweile der von Turbulenzen begleitete wettbewerbliche Dialog angelaufen. von Gretl Köfler
-
Allgemein
he und du: Mit der Magie des Natürlichen
Die Architekten Christian Hammerl und Elias Walch – beide Jahrgang 1985 – kennen einander seit der Schulzeit. Seither haben die beiden viele Stationen ihres Lebens, privat wie beruflich, miteinander durchlaufen. Begonnen hat alles mit 14 an der HTL für Innenraumdesign und Möbelgestaltung in Imst, da kam man zufällig nebeneinander zu sitzen, weil kein anderer Platz frei war. Im Studium an der Uni Innsbruck saß man wieder nebeneinander, das war längst kein Muss mehr. Ab da konnten die beiden irgendwie nicht mehr voneinader lassen und gingen gemeinsame Wege. Den Traum der Selbstständigkeit verwirklichten die zwei 2017 mit einem eigenen – gemeinsamen – Büro. Christine Müller im Gespräch mit Christian Hammerl und Elias Walch
-
Allgemein
Gestaltungspreis: ProHolz Tirol
Am Freitag, 21. Februar 2020 wurde im Foyer der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz die Preisverleihung junger Tischler unter großem Publikumsinteresse vorgenommen.
-
Markt
Symposium: Öffentlich versus privat
Am 19. März 2020 lädt das ORTE Architekturnetzwerk NÖ in die Landesbibliothek St. Pölten zu einem Raumplanungssymposium über die Rolle von Staat und Wirtschaft in Raum und Gesellschaft.
-
Allgemein
Buchvorstellung: Die vergessenen Alternativen
Bernhard Denkingers 2019 im Jovis Verlag erschienenes Buch „Die vergessenen Alternativen. Strukturalismus und brutalistische Erfahrung in der Architektur“, wird am 20. März 2020 im Rahmen des ÖGFA-Büchersalons dem Publikum präsentiert.
-
Architektur + Planung
Yona Friedman (1923-2020)
Am 21. Februar 2020 ist der Architekt und Stadtplaner Yona Friedman in hohem Alter verstorben.
-
Markt
Ausstellung: Dialoge Japan_Europa
Bis 22. März präsentiert der AIT-ArchitekturSalon in München die Gruppenschau „Dialoge Japan : Europa" und beleuchtet, wie die Baukultur Japans zu einer weltweiten Inspirationsquelle für Architekten geworden ist.
-
Bauen
MABA: Schleuderbeton bietet viele Vorteile
Schleuderbeton: Form und Funktion werden tragbare Realität Nachgefragt bei: Christian Nageler, Geschäftsführer der MABA Fertigteilindustrie GmbH
-
Allgemein
DAM-Preis 2020
2020 wurde der Preis des Deutschen Architekturmuseums (DAM) bereits zum insgesamt vierten Mal vergeben. Die prämierten Projekte können im Rahmen einer Ausstellung bis einschließlich 10. Mai 2020 besichtigt werden.