Architektur
-
Bauen
Aschl: Passgenau
Mit der Eröffnung von Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten geht nach zirka vier Jahren Bauzeit ein Vorzeigeklinikum auf dem neusten Stand der Technik in Betrieb.
-
Allgemein
Renson: Individuell überdacht
Klare horizontale Linien prägen die neue Überdachung Algarve Canvas von Renson. Canvas besitzt ein feststehendes Dach und ist damit für Carports oder Eingangsüberdachungen geeignet.
-
Design
Designmonat Graz 2019
Für 31 Tage lässt sich in Graz die Welt des Designs erleben.
-
Markt
Sit down please
Die Ausstellung "SIT - Stühle aus der Sammlung Franz Polzhofer" zeigt das Designforum Graz eine Auswahl von Sitzmöbeln internationaler Designer der letzten hundert Jahre. Der Kreative, Designer und Vordenker Franz Polzhofer holt seinen Fundus aus der Vergangenheit und präsentiert diesen auf seine sehr persönliche Art und Weise.
-
Allgemein
room4rent: Serviced Apartments
In unmittelbarer Nachbarschaft zum künftigen Biologiezentrum der Universität Wien, im Stadtteil Neu Marx im 3. Wiener Gemeindebezirk, wurde Anfang April der neue room4rent-Standort mit 148 Serviced Apartments eröffnet.
-
Markt
Zukunftsoptimismus
Am 25. April lädt das Büro Ideen Zentrum der Blaha Büromöbel Industrie GmbH zum Visionstag an ihren Standort nach Korneuburg ein. Unter dem Thema "Zukunftsoptimismus als Unternehmenskultur" erwarten die Besucher spannende Vorträge und Diskussionen.
-
Architektur + Planung
Bau aufs Land
Viele ländliche Gemeinden haben in den vergangenen Jahrzehnten Infrastruktur verloren und ihre Ortskerne vernachlässigt. Von Sonja Bettel
-
Allgemein
CoCo Architecture: Vom Teilen und Netzwerken
Claudia Staubmann und Cédric Ramière, die Gründer des französischen Büros CoCo Architecture, waren Ende Februar Invited Speakers des Departure-Talk one und Gast von architektur in porgress im Architekturbüro von querkraft in der Wiener Börse. Claudia Staubmann, einst Mitglied des Wiener Architekturlabels „eisvogel“, und ihr Partner, Architekt Cédric Ramière, sind lebende Beispiele für transnationale Kooperation. Ihre Projekte realisierten sie bisher u. a. in Frankreich, Marokko und Neukaledonien. Wichtiger Aspekt von CoCos Selbstverständnis: Es gibt keine Grenzen. Susanne Karr im Gespräch mit Claudia Staubmann und Cédric Ramière
-
Architektur + Planung
architektur in progress Lecture
im Rahmen der Landluft Universität an der TU Wien Peter Pichler Architecture, Mailand und Martin Mackowitz ma_ma, Feldkirch am 2. April, 19:00 Uhr
-
Markt
Ausstellung: Sakrale Räume
Das Tessin, die mediterrane Seele der Schweiz, ist von Mario Botta nachhaltig geprägt. 1943 in Mendrisio geboren, gilt Botta seit 1969 als Schöpfer und Gründer der „Neuen Tessiner Architektur“. Die aktuelle Schau im Wiener Ringturm zeigt den beeindruckenden Umgang des Schweizer Stararchitekten Mario Botta mit dem sakralen Raum.