Architektur

  • AllgemeinFeatured Image

    bauforum – eine neue Baufachzeitschift und ihr publizistischer Kontext

    Als Ende 1967 unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Bauzentrums die erste Ausgabe des bauforum als eine „neue österreichische Baufachzeitschrift“ erschien, befand sich nicht nur die österreichische Architekturszene, sondern auch die österreichische Architekturpublizistik in einer tiefgreifenden Phase des Umbruchs.

  • AllgemeinFeatured Image

    Frankfurt bei Nacht

    Anlässlich der Luminale 2018 in Frankfurt am Main, die heuer vom 18. bis 23.März 2018 stattfinden wird, haben Interessenten die Möglichkeit, an Fotographie-Workshops teilzunehmen, bei denen die nächtliche Skyline Frankfurts aus außergewöhnlichen Perspektiven kennengelernt werden kann.

  • BauenFeatured Image

    Wohnanlage Home 21: Wohnen mit System | Trans City Architekten

    Die Suche nach Lösungen zur Schaffung kostengünstigen Wohnraums, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen, beschäftigt nicht nur die Bauforschung. Überlegungen dazu beflügeln auch architektonische Planungskonzepte. Die Wohnanlage Home 21, die gerade im 21. Wiener Gemeindebezirk auf einer Gesamtfläche von etwa 13.000 Quadtametern entsteht, kann hier jedenfalls durchaus als Pionierleistung gelten. Im Frühjahr 2018 soll sie bezugsfertig sein.   

  • KlimaFeatured Image

    Greening Aspang

    Die sommerlichen Hitzewellen treffen die Städte in Österreich immer heftiger. Jahr für Jahr gibt es Temperaturen um die 40 Grad. Sogar bei einer drastischen Reduktion der ­Emissionen wird der Anteil der Hitzebeeinträchtigungen mit Todesfällen weiterhin steigen. Aber auch extreme Wetterereignisse verlaufen in Europa immer öfter mit fatalen Folgen.  von Betül Bretschneider

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Cohousing im Vierkanthof

    "Leerstand ab Hof!", lautete das Thema der 6. Öster­reichischen Leerstandskonferenz.  

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Peter Haimerl: Architektur muss den persönlichen Zustand verändern

    Der deutsche Architekt Peter Haimerl arbeitet mit aufsehenerregenden Projekten an der kulturellen und wirtschaftlichen Aufwertung von Regionen, die bisher vermeintlich am Rande des Geschehens liegen. Er stammt selbst aus dem Bayerischen Wald, wo er sein international bekannt gewordenes und preisgekröntes Konzerthaus realisierte. Für das Gespräch treffen wir uns im loftartigen Architekturstudio in Haidhausen.  

  • BetriebFeatured Image

    Kommunikationsmanagement von Bauprojekten

    Kommunikationsmanagement von Bauprojekten: Meinungsbildung statt Stimmungsmache in Projektkultur und Public Relations

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    aip stand.punkte – Dorner Matt Architekten

    Am 28. November sind Markus Dorner und Christian Matt im Rahmen der aip Vortragsreihe „Junge Architektur“ zu Gast bei querkraft.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Zwischen Land und Wasser

    Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende im Bachelorstudium Architektur sind eingeladen am österreichweiten Wettbewerb zur Umsetzung einer Schiffsanlegestelle teilzunehmen. Die Einreichfrist endet am 1. Dezember 2017.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Form folgt Paragraph: Ein Blick hinter die Kulissen

    Konkret und kritisch wird die Paragraphenwelt des Baugeschehens enthüllt. Ohne Regeln geht in der Architektur nichts mehr. Mit der Ausstellung „Form folgt Paragraph” beleuchtet das Architekturzentrum Wien AzW die üblicherweise unsichtbar im Hintergrund verlaufenden Regelwerke von Architektur und Stadtplanung.