Bau

  • BauDiese Ziele stehen in Einklang mit dem Commitment der PORR zu den wissenschaftsbasierten Klimazielen der inter-nationalen Science Based Targets initiative (SBTi). © Oberbramberger

    Porr rollt neue ESG-Strategie aus

    Die Porr präsentiert ihre neue ESG-Strategie, einen datenbasierten Fahrplan zur zukunftsorientierten Unternehmensentwicklung.

  • IT + EDVJulian Geiger, Head of AI Products & Transformation bei der Nemetschek Group. Copyright: Nemetschek Group

    Nachhaltig mit KI

    Die Bauwirtschaft zählt zu den Branchen mit dem bislang geringsten Digitalisierungsgrad. Dabei hätte ein Plus an Digitalisierung viele positive Auswirkungen.

  • BauenKI auf der Baustelle: nicht aufzuhalten. Copyright: CHOLTICHA KRANJUMNONG istock getty imapges plus

    KI für Baumeister

    Noch wird Künstliche Intelligenz (KI) eher selten auf den heimischen Baustellen eingesetzt. Aber das dürfte sich sehr rasch ändern.

  • MarktMit Innovationen gegen die Krise: Bauchemieanbieter. Copyright: Sika Österreich

    Warten auf die Politik: Wo sind die Milliarden?

    Die Bauchemiebranche rechnet für heuer nicht mehr mit einer wirklichen Erholung der Marktsituation – sie kommt wohl erst 2026. Die erhofften Impulse von der Politik sind bislang verpufft.

  • BaukostenProjekt Gärtnerhaus in Wien: Nachhaltiger geht es kaum. Copyright: MAGK Architekten

    Klein, aber nachhaltig fein

    Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut derzeit ein besonders nachhaltiges Gebäude: das sogenannte „Gärtnerhaus“ in Wien.

  • BaukostenMehr Sicherheit für alle: Integrierte Projektversicherung. Copyright: Kittikorn istock getty images plus

    Eine Projektversicherung für alle

    Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.

  • BauenZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

    Forschen für die Baumeister

    Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB), spricht im Interview mit der Bauzeitung darüber, warum Innovation für das Baugewerbe so wichtig ist.

  • BaumaschinenRednerpult

    “Die Zukunft der Baustelle ist digital”

    Baumaschinenhändler Stefan Kuhn findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über die Zukunft der Baustelle und einen Wunsch, der vielleicht nicht in Erfüllung geht.

  • InteressensvertretungenInterview mit Johannes Dinhobl.

    Licht am Ende des Tunnels

    Günther Lehner, Landesinnungsmeister Bau Niederösterreich, im Kurz-Interview "Nachgefragt bei": Er spricht über Licht am Ende des Tunnels und über eine Trendwende, die noch nicht ausreicht.

  • BetriebTrübe Aussichten für 2025: Umfrage der Bauzeitung. Copyright: Damian Palus istock getty images plus

    Auf schwach folgt schwächer

    Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zeigt: Eine Erholung ist heuer nicht in Sicht. Nach einem schwachen Jahr 2024 rechnet das Baugewerbe mit einem schwächeren Jahr 2025.