Bau
-
Betrieb
Ziviltechniker sehen Berufsstand bedroht
Aufgrund eines Urteils des EuGH muss das Berufsgesetz der Ziviltechniker geändert werden. Diese sehen ihren Berufsstand bedroht.
-
Markt
Scheichelbauer-Schuster: „Feuer am Dach“
Die Unternehmen der WKÖ-Sparte Gewerbe und Handwerk sind von wirtschaftlicher Normalität weit entfernt. Konjunktur-Impulse könnten Umsatzverluste minimieren.
-
Bauen
Velux wird klimaneutral
Die VELUX Gruppe verpflichtet sich, zukünftige CO2-Emissionen zu reduzieren und zugleich den historischen Fußabdruck des Unternehmens seit seiner Gründung im Jahr 1941 zu binden - insgesamt 5,6 Millionen Tonnen CO2.
-
Ausbildung
Bauunternehmen trotzen Lehrlingsmangel
Die Ausbildung macht auch während der Coronakrise keine Pause. Swietelsky und Leyrer+Graf setzen mit unterschiedlichen Aktionen strategische Investitionen in die Zukunft.
-
Markt
Strabag erhöht Leistungsprognose 2020
Die Strabag musste im ersten Halbjahr Rückgänge bei Leistung und Gewinn hinnehmen, erhöhte dank großem Auftragsbestand aber die Leistungsprognose für 2020.
-
Markt
Porr: Hoffen auf Wiederanspringen der Bauinvestitionen
Der Baukonzern hat heuer auch im zweiten Quartal Verluste geschrieben. Nun hofft Porr-CEO Karl-Heinz Strauss auf Entspannung sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich.
-
Bauen
Passathon: Radeln fürs Klima
Der Passathon rückt 350 Klimaschutzobjekte in ganz Österreich ins Licht.
-
Markt
Lorenz Consult: Viren müssen draußen bleiben
Das Zivilingenieurbüro Lorenz Consult aus Graz sorgt mit Hilfe von baulichen Maßnahmen dafür, dass die Gesundheitsversorgung in Pandemiezeiten gewährleistet ist.
-
Markt
Baupreise legten im Q2 weiter zu
Bauen hat sich heuer auch im zweiten Quartal spürbar verteuert. Die Höhe des Anstiegs und die Gründe dafür, haben wir hier zusammengefasst.
-
Markt
Planradar auf Wachstumskurs
Trotz Coronakrise legte Planradar im ersten Halbjahr deutlich zu und plant die weitere Expansion.