Bau

  • MarktFeatured Image

    Ethouse Awards: Die Sieger stehen fest

    Gezeigt, wie es geht – heimische Sanierungsprojekte werden von der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ausgezeichnet.

  • MarktFeatured Image

    Kurzarbeit: Wie & wo einreichen? Alle Bundesländer im Überblick

    In den letzten Tagen wurde das Kurzarbeitsmodell mehrfach überarbeitet und bietet für Arbeitgeber eine wirtschaftlich interessante Alternative zum Mitarbeiterabbau. Die wichtigsten Fragen sowie die Kontaktadressen aller Bundesländer im Überblick. (Stand: 23.03.2020)

  • BauenFeatured Image

    Corona: Kein genereller Baustopp verordnet

    Laut der Novelle der Covid-Maßnahmengesetz-Verordnung vom 20.3. darf auf Österreichs Baustellen unter gewissen Voraussetzungen weiter gearbeitet werden. Entsprechende Guidelines werden aktuell erstellt.

  • MarktFeatured Image

    Recht: Covid-19-Zusatzvereinbarung

    Partnerschaft am Bau auch in der Krise: mit der Covid-Zusatzvereinbarung.

  • MarktFeatured Image

    Porr stellt Baustellen ein

    Die Porr stellt in Absprache mit Auftraggebern den laufenden Betrieb von mehr als 1.000 Baustellen ein.

  • MarktFeatured Image

    „Herr Bundeskanzler, bitte handeln Sie jetzt!“

    In einem offenen Brief wandte sich der GBH-Bundesvorsitzende Josef Muchitsch an die Bundesregierung. Die Bitte: ein sofotiger, genereller Baustopp.

  • MarktFeatured Image

    Margarete Schramböck: „Niemand wird zurückgelassen”

    Wie lange die Krise andauern wird, kann Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck aktuell nicht sagen, aber sie ist sicher: Der Coronavirus wird verschwinden. An welche Stellen sich Unternehmen, bis es so weit ist, wenden können und warum niemand befürchten muss zu kurz zu kommen.

  • MarktFeatured Image

    Corona: Beton- und Fertigteilwerke stoppen Produktion

    Vom Ausbruch der Corona-Pandemie sind auch die österreichischen Beton- und Fertigteilwerke betroffen. Die Produktion setzt die Abnahme durch aktive Baustellen der Kunden voraus: Ohne diese Abnahme ist keine weitere Produktion möglich, heißt es aus dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB). Auslieferungen von lagernder Ware werden im Rahmen der Möglichkeiten weiter durchgeführt. „Da der Großteil der Baustellen in Österreich schließen, werden die meisten Betriebe der Beton- und Fertigteilindustrie ihre wohl vorerst letzten Lieferungen bis Freitag bzw. Montag kommender Woche durchführen. Erst, wenn eine laufende Abnahme unserer Produkte durch aktive Baustellen wieder gewährleistet ist, werden wir die Produktion in direkter Absprache mit unseren Kunden wiederaufnehmen“, sagt VÖB-Präsident Franz Josef Eder. Oberndorfer  z.B. hat Kunden bereits den Produktionsstopp angekündigt, die Maba hingegen will soweit als möglich weiter produzieren.  Voraussichtliche Engpässe bei Vormaterialen  Die aktuelle Situation mit dem Ausbruch des Corona-Virus betrifft alle VÖB-Produktgruppen, denn neben der fehlenden Abnahme durch Baustellen rechnet man derzeit auch mit einer Unterbrechung von Lieferketten. „Wir erwarten, dass aufgrund der aktuellen Situation die Produktion in den meisten Betrieben der Beton- und Fertigteilbranche bis Ende dieser Woche deutlich reduziert bzw. teilweise gänzlich eingestellt werden muss. Wir rechnen mit voraussichtlichen Engpässen…

  • MarktFeatured Image

    Corona-Virus: Die Reaktion der Baubranche

    Von der Aussetzung des geregelten Baubetriebs über Stufenpläne bis hin zu Alltagsgeschäft: So reagiert die Baubranche auf das Corona-Virus.

  • MarktFeatured Image

    Coronavirus: Wer trägt das Risiko einer Störung der Leistungserbringung?

    Das Coronavirus stellt unsere Gesellschaft vor eine beispiellose Situation. Aufgrund der verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie steht das öffentliche Leben praktisch still. Betroffen ist auch die Bauwirtschaft. Im vorliegenden Beitrag wird die Frage behandelt, wer das Risiko einer Störung der Leistungserbringung aufgrund von „COVID-19“ trägt.