Bau
-
Betrieb
„Kaskoversicherung“ für Baubeteiligte
Für eine immer größere Zahl an Bauvorhaben wird mittlerweile eine Bauwesenversicherung abgeschlossen. Der Abschluss einer solchen Versicherung macht Sinn, vor allem wenn es viele Baubeteiligte gibt und das Potenzial von (ungewollten) Schäden groß ist.
-
Betrieb
Der “Händlerregress” – kein Allheilmittel
Bei der Geltendmachung des "Händlerregresses" ist Vorsicht geboten.
-
Bauen
Mietplattform klarx startet in Österreich
klarx, eine deutsche Onlineplattform für die Miete von Baumaschinen, geht mit seinem Geschäftsmodell nun auch in Österreich an den Start. Punkten will das Startup als zentraler Ansprechpartner für Baumaschinen-Miete sowie mit flächendeckender Verfügbarkeit der Maschinen.
-
Markt
Obmann-Wechsel bei den Gemeinnützigen
Karl Wurm verlässt den Chefsessel beim Verband der Gemeinnützigen. Wer sein Nachfolger wird, erfahren Sie hier.
-
Markt
Großer Preis für die Fairness vergeben
Im Rahmen des sechsten Grand Prix Coronati wurden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft für besonderes Engagement geehrt.
-
Betrieb
Kundenzufriedenheit in der Baubranche
Das Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz beschäftigt sich in Kooperation mit einem österreichischen Baukonzern mit dem Thema Kundenzufriedenheit.
-
Betrieb
Ausschwenken eines Krans – Was ist dabei zu beachten?
Das Ausschwenken eines Krans über ein Nachbargrundstück stellt eine vorübergehende Benutzung desselben dar. Es bedarf daher grundsätzlich der Zustimmung des Nachbarn oder einer gesetzlichen Duldungspflicht. Ansonsten ist das Ausschwenken rechtlich nicht gedeckt.
-
Allgemein
Verfügbarkeit über Subunternehmer und sonstige Ressourcen
Wer fremde Ressourcen für einen Auftrag benötigt, muss auch über sie verfügen können.
-
Bauen
Schalungstrends: Schnell und digital
Die Schalungshersteller auf der Bauma waren einander einig: Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Digitalisierung sind die zentralen Themen, die die Branche in Zukunft bestimmen werden.
-
Ausbildung
Neue Grundlagen für Berufsausbildung
Die Bundesregierung will im Eiltempo das Berufsausbildungsgesetz überarbeiten. Nun sind die ersten Details bekannt.