Bau
-
Allgemein
Kann durch die Bauordnung der Klimawandel bekämpft werden?
Auch Kärnten muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, deswegen haben wir ein Vier-Punkte-Programm erarbeitet. Einer der Punkte ist die Anpassung der Bauordnung, sodass die Errichtung von Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen auf Dächern bis 40 Quadratmetern inklusive zugehöriger Batteriespeicher keiner Baubewilligung oder -mitteilung bedarf. Darüber hinaus sollen Anlagen mit einer Gesamtfläche von bis zu 300 m2 nur noch einer Mitteilungspflicht unterliegen. Die würde in unseren Augen – zusammen mit der Nutzung von Sonnenenergie bei Landesimmobilien, tausend Photovoltaikanlagen auf tausend Dächern kommunaler Gebäude in tausend Tagen und innovativen Netzkonzepten für die kommunale Sonnenenergieversorgung – einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel darstellen.
-
Bauen
Neuer Partner für das Soluto Franchise-System
Anfang Oktober hat sich das Kärtner Familienunternehmen Sztriberny dem Soluto Franchise-System angeschlossen.
-
Interessensvertretungen
Das Geschäft brummt
Den Bauzulieferern geht es gut, die Industriezulieferer hinken hinterher – so lautet das Ergebnis der Konjunkturerhebung des Fachverbands Steine-Keramik im ersten Halbjahr 2019.
-
Ausbildung
Von trial zu quadral
Mit der Eröffnung des neuen hauseigenen Ausbildungs-Campus erweitert die Porr die triale Ausbildung der Baubranche um ein nächstes Level.
-
Bauen
Testpfähle für Offshore-Windpark
In Frankreich bilden 14 Onshore-Testpfählen die Grundlage für die Offshore-Windenergienutzung.
-
Betrieb
Dämmung auf dem aktuellen Stand der Technik
Den äußeren Temperaturen trotzen: Die beiden nationalen Dämmstoff-Standards ÖNorm B 6000 und B 6001 enthalten fundiertes Wissen aus Österreich für einen effizienten Wärmeschutz im Hochbau.
-
Ausbildung
Ausbildungsoffensive bei Österreichs Baubetrieben
Insgesamt elf neue Lehrlinge starten diese Jahr bei Tomaselli Gabriel Bau ihre Karriere. Auch Rhomberg Bau begrüßt sechs neue Auszubildende.
-
Bauen
Klarx erhält Millionen-Investment
Das Baumaschinen-StartUp Klarx setzt in Österreich den nächsten großen Schritt.
-
Markt
Neuer Anwalt bei Heid & Partner
Daniel S. Azem ist seit 1. September 2019 als Rechtsanwalt für den Bereich des Immobilien- und Liegenschaftsrechts bei Heid & Partner verantwortlich.
-
Betrieb
Böse Überraschungen vermeiden
Für den erfolgreichen Kauf bzw. Verkauf eines Bauunternehmens ist sowohl gesellschaftsrechtliches als auch baurechtliches und bauwirtschaftliches Know-how gefragt.