Bau

  • AllgemeinFeatured Image

    Geltendmachung alter Ansprüche durch neuen Eigentümer?

    Nach einem Liegenschaftskauf können Mängel aus alten Werkverträgen zum Vorschein kommen­. ­Deshalb ist schon im Kaufvertrag vorzusehen, dass der Käufer die Schäden  direkt gegen den Werkunternehmer geltend machen kann.

  • AllgemeinFeatured Image

    Umdenken der Behörden erwünscht

    Am 16. August wurde die neue Novelle der Wiener Bauordnung zur Begutachtung veröffentlicht. Unsere Anregungen, die vor Monaten erfolgt sind – nämlich als stadtintern die Bauordnung diskutiert wurde – haben sich in der vorliegenden Fassung nicht wiedergefunden. Bedauerlicherweise auch nicht beim von jeher umstrittenen Begriff des „Baurechtlichen Geschäftsführers“. Dieses Wien-Unikum führte zu zahllosen Beschwerden der Mitgliedsbetriebe. Zu unklar ist die aktuelle Formulierung. Ist nur ein „Vollbaumeister“ befugt, baurechtlicher Geschäftsführer zu werden, oder darf es auch jemand mit eingeschränkter Befugnis sein? Wir haben angeregt, die Formulierung klarer zu formulieren. Unserer Auffassung nach sollen – deren Einverständnis vorausgesetzt – Personen namhaft gemacht werden können, die außenvertretungsbefugt sind oder denen eine führende Stellung im Unternehmen zukommt (Bauleiter, Polier). Unser Vorschlag beinhaltet zudem den Vorteil, dass der baurechtliche Geschäftsführer dann auch eine Person ist, die über relevantes Detailwissen in Bezug auf die jeweilige Baustelle verfügt. Damit können die Anforderungen der Behörden auch deutlich beschleunigt werden.

  • BauenFeatured Image

    Porr kauft tschechische Alpine Bau

    Das Unternehmen wird zur Gänze unter der tschechischen Tochter Porr a.s. in den Konzern eingegliedert.

  • BauFeatured Image

    Das Baugrundrisiko – Unterschiede zwischen Vergabe- und Zivilrecht

    Die zumindest teilweise Überwälzung des Baugrundrisikos auf Auftragnehmer ist ein regelmäßiges Praxisthema mit weitreichenden Folgen.

  • BauenFeatured Image

    Gipfelstürmer des energieeffizienten Bauens

    Die IIG Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck und die „Neue Heimat Tirol“ zeigen mit der Passivhaus Austria vor, wie der Energieverbrauch im Gebäudesektor großflächig minimiert werden kann.

  • AllgemeinFeatured Image

    Anwendbarkeit des neuen Bundesvergabegesetzes

    Ab wann und vor allem für welche Vergabeverfahren ist das neue Bundesvergabegesetz anwendbar?

  • BauenFeatured Image

    Neuer Geschäftsführer bei Zeppelin Österreich

    Friedrich Mozelts Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen des Konzerns. 

  • BIMFeatured Image

    Leyrer + Graf errichtet BIM-Pilotprojekt der Asfinag

    In Bruck an der Leitha errichtet Leyrer und Graf im Auftrag der Asfinag eine neue Autobahnmeisterei. Sie ist das erste Projekt im Hochbau der Infrastrukturgesellschaft, bei dem BIM in der Planung als auch der Ausführung zum Einsatz kommt. 

  • BauenFeatured Image

    Cree und Elk: Kooperation für kostengünstigen Wohnbau

    Der niederösterreichische Fertighausspezialist Elk und das auf Holz-Mischbauweise spezialisierte Vorarlberger Unternehmen Cree werden künftig gemeinsam Projekte entwickeln.

  • BetriebFeatured Image

    Ein dickes Plus für Schöck

    Das europäische Wachstum im Wohnungsbau bescherte Schöck ein erfolgreiches Geschäftsjahr.