Bau

  • AusbildungFeatured Image

    Keine Sorge um den Nachwuchs

    Über die vergangenen Wochen zeigten die Bau-Lehrlinge österreichweit, was in ihnen steckt. Die Zunftvertreter sind begeistert und sehen für ihre Facharbeiter eine goldene Zukunft.

  • MarktFeatured Image

    Ein Rückschlag als Wendepunkt

    Anita Moser hat mit der IT-Branche und der Bauwirtschaft gleich zwei Bereiche gewählt, die auch 2017 weitgehend als Männerdomänen durchgehen. Persönliche Krisen wusste die Unter­nehmerin in Chancen zu verwandeln: Sie ist seit zwölf Jahren mit dem AKD-Baunetzwerk erfolgreich.

  • MarktFeatured Image

    Wettbewerb für Sanierungsprojekte

    Der Ethouse Award zeichnet Sanierungen mit besonderer Gestaltung und Nachhaltigkeit aus.

  • AusbildungFeatured Image

    Antrittsvorlesung zur TU-Professur

    „Moderner Baubetrieb erfordert Interdisziplinarität“ war Titel der Antrittsvorlesung, die Gerald Goger ein Jahr nach seiner Berufung an die TU Wien hielt.

  • MarktFeatured Image

    Auszeichnung für Umweltbewusstsein

    Wiener Bauinnung erfreut über erstmalige Emas-Auszeichnung für eine österreichische Baufirma.

  • AllgemeinFeatured Image

    CSR muss künftig ausgewiesen werden

    Eine EU-Richtlinie verpflichtet nun Unternehmen ab einer gewissen Größe, ihre Tätigkeiten in sozialen und ökologischen Fragen offenzulegen.

  • MarktFeatured Image

    Lafarge Holcim wirbt Sika-Boss ab

    Der Wechsel erfolgt im Oktober, Lafarge-Verwaltungsratspräsident Hess winkt mit Vorschusslorbeeren.  

  • BetriebFeatured Image

    Zulässige Abweichungen von der Ausschreibung – Teil 1

    Der zentrale Unterschied zwischen Ausschreibungen nach dem Bundesvergabegesetz (BVergG) und „privaten“ Ausschreibungen ist die formale Strenge des BVergG: Ein Angebot darf grundsätzlich in keinem Punkt von der Ausschreibung abweichen.

  • BauenFeatured Image

    Götterdämmerung der Dämmbranche

    Kreislaufwirtschaft, eine neue Normung und steigende Rohstoffpreise – wir haben nachgefragt, was die Dämmbranche aktuell bewegt und welche Themen die Zukunft bestimmen werden.

  • BetriebFeatured Image

    Pönaleforderungen ohne Schaden?

    Bei der Abrechnung eines Projekts kommt es zu Abzügen aufgrund von Vertragsstrafen ohne entstandene Schäden. Ist dies zulässig? Und was wären mögliche Mäßigungskriterien?