Bau

  • AllgemeinFeatured Image

    Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Zweckwidmung im Zuge der Wohnbauoffensive?

    Erstrebenswert: Die Wohnbauförderung wird aus Landesmitteln finanziert, einerseits aus Rückflüssen früher gewährter Kredite, andererseits aus dem zusätzlich zur Verfügung gestellten Budget. In Tirol ist die finanzielle Lage des geförderten Wohnbaus verglichen mit anderen Bundesländern sehr positiv, da die Landesregierung in den vergangenen Jahrzehnten stets die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt hat, um ein bedarfs­gerechtes Wohnbauvolumen zu garantieren. Somit können in Tirol alle anstehenden Bauvorhaben ohne Wartezeiten gefördert und damit umgesetzt werden. Die Zweckbindung von Bundesmitteln ist für eine langfristige Finanzierung der Wohnbauförderung vor allem dann von Bedeutung, wenn ein Land keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ist daher die Zweckwidmung für die langfristige WBF-Finanzierung erstrebenswert. Da diese in den Zuständigkeitsbereich des Bundes fällt und im Rahmen des Finanzausgleichs zu regeln ist, wurde in der in der letzten Wohnbauförderungsreferentenkonferenz von den ressortverantwortlichen Regierungsmitgliedern aller Bundesländer ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst. 

  • BetriebFeatured Image

    Rechnungslegung – Voraussetzung für die Fälligkeit

    Die Prüffähigkeit von Rechnungen wurde von Gerichten bereits viel diskutiert. Nun kam der Oberste Gerichtshof zu einer klaren Aussage über dieses Thema.  

  • MarktFeatured Image

    Nachwuchshoffnungen beim OÖ Bautechnikpreis

    Die Jugendlichen von heute sind die Baumeister von morgen - unter diesem Motto stand auch dieses Jahr der OÖ Bautechnikpreis.

  • BetriebFeatured Image

    Änderungen der Verbraucherrechte

    Entscheidende Änderungen im Geschäftskontakt zu Verbrauchern brachte die Umsetzung der Richtlinie bezüglich der Verbraucherrechte.

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Kalkulation des Subunternehmers

    Die Richtlinien von Angeboten bei Ausschreibungen öffentlicher Auftrageber hinsichtlich ­Subunternehmer werden weiter verschärft, die Fehlerquellen nicht geringer.

  • AllgemeinFeatured Image

    Alles oder nichts?

    Die Vertragsbestimmungen über Dokumentation und Mitteilungspflichten werden immer komplexer, Sanktionen immer strenger.

  • BauenFeatured Image

    Erste Campus – Ausgezeichnete Nachhaltigkeit am ehemaligen Südbahnhof

    Vor mehr als zwei Jahren wurde auf dem Gelände des ehemaligen Wiener Südbahnhofs der Grundstein für das neue Headquarter der Erste Group gelegt. Ab 2016 soll der Erste Campus 4.000 Mitarbeiter, einen Betriebskindergarten sowie den Financial Life Park – eine Ausstellung über das Thema Geld und Finanzbildung – beheimaten. Vergangenes Jahr wurden die Arbeiten an der Fassade und am Dach abgeschlossen, aktuell wird der Innenausbau fertiggestellt. Bei der Planung des rund 117.000 Quadratmeter umfassenden Gebäudes legten die Architekten von Henke Schreieck großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird zum Beispiel bereits in der Bauphase zu 100 Prozent grüner Strom eingesetzt. Weitere Maßnahmen sind unter anderem die Realisierung der Bauteilaktivierung aus Geothermiepfählen in Verbindung mit Fernwärme, Energierückgewinnung bei den Aufzug­systemen, moderne LED-Beleuchtung und eine angepeilte Senkung des jährlichen Primärenergiebedarfs. Ziel ist der Erhalt des Zertifikats der ÖGNI. Bereits im Dezember 2012 wurde das Vorzertifikat in „Gold“ verliehen. Täglich waren während der Rohbauphase bis zu 1.000 Arbeiter von mehr als 100 Unternehmen auf der Baustelle beschäftigt. Rund 300 Millionen Euro lässt sich die Erste Group die neue Firmenzentrale kosten. Bautafel Bauherr:  Erste Group Bank AG A-1010 Wien   Architekten: Henke Schreieck Architekten A-1070…

  • PlanenFeatured Image

    Portfolio Erweiterung

    Trimble gab die Übernahme der Linear Project GmbH bekannt und damit die Erweiterung des Portfolios um die Tilos-Weg-Zeit-Planungssoftware.

  • BetriebFeatured Image

    Angebotsprüfung statt ­Preisdumping: unerfüllter Wunsch

    Die „vertiefte Angebotsprüfung“, also die Prüfung, ob Preise betriebswirtschaftlich plausibel kalkuliert wurden, ist in der Praxis kein Erfolgsmodell.

  • BauenFeatured Image

    Neue Werbekampagne vorgestellt

    „Für immer Beton“ – unter diesem Motto präsentierte Betonmarketing Österreich ihre neue Kampagne mit Testimonial Karl Merkatz.