Bau

  • ManagementPlastikflaschen auf der Baustelle: weiter beliebt. Copyright: golfcphoto istock getty images plus

    Der Brand und das Pfand

    Verändert das neue Pfand auf Plastikflaschen den Umgang mit der Trinkwasserversorgung auf den Baustellen? Die Antwort in der aktuellen Umfrage der Bauzeitung: nicht wirklich.

  • BauenFür Bevölkerung und Künstler öffnen: Funkhaus Wien. Copyright: Rhomberg Bau Wien-APA-Fotoservice-Juhasz

    Das funky Funkhaus

    Das Bauunternehmen Rhomberg hat Großes mit dem ehrwürdigen Funkhaus nahe der Wiener Karlskirche vor.

  • BetonbauHeimo Primas (Holcim), Johannes Tiefenthaler (Neustark) und Markus Schenkl: neue Anlage zur CO2-Speicherung. Copyright: Holcim Österreich - Richard Tanzer

    Neustarke Sache

    Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

  • BauenDoka Österreich-Geschäftsführer Harald Zulehner: Net Zero bis 2040. Copyright: Bauzeitung

    Nachhaltig trotz Krise

    Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.

  • BauenWeit verbreitet: Einweg-Plastikflaschen am Bau. Copyright: _Peerakorn Chotthanawarapong istock getty images plus

    Das Ende der Plastikflasche?

    Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich ein Pfand auf Einwegplastikflaschen. Das betrifft auch den Bau. Denn dort erfreuen sich die Kunststoff-Gebinde großer Beliebtheit - noch.

  • BauenEine Hand hält ein Mikrofon

    “Dass wir in einer Demokratie leben dürfen”

    Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.

  • AllgemeinVerbandsobmann Klaus Baringer und Herwig Pernsteiner, Verbandsobmann-Stellvertreter © Chris Lendl

    Gemeinnützige Bauvereinigungen: Lage angespannt

    Die Bauleistung der gemeinnützigen Bauvereinigungen sank 2024 um neun Prozent, gesetzliche Mietpreisdeckel verschärfen laut Verband die Investitionslage zusätzlich.

  • AllgemeinUdo Klamminger, MBA (FMI-Vorstandsvorsitzender) © Henry Welisch Photography

    Bewertungstool für Recycling von Mineralwollabfällen

    Mit der Einführung eines innovativen Bewertungstools für Mineralwollabfälle setzt die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) einen wichtigen Schritt hin zu zuverlässigem Recycling und damit mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft.

  • AllgemeinMit dem neuen Shop & Service Wien investiert Adler in noch mehr Kundenservice.

    Adler ist in Wien gelandet

    Mit dem neuen Stützpunkt „Adler Shop & Service Wien“ verstärkt der führende Lackhersteller Adler sein Angebot für Kunden im Osten Österreichs.

  • Boden

    Alles in einem Produkt

    Zeitsparen ist angesagt. Deshalb setzt Brillux mit dem Relaunch seines Balkonbeschichtungssortiments auf noch mehr Effizienz.