Bau

  • BauenFeatured Image

    Revolution im Betonbau

    Eine neue Ära im Betonbau einleiten könnte die Bewehrung mit Mineralfasern. Das Bautechnische Institut Linz untersucht die Vor- und Nachteile. 

  • AllgemeinFeatured Image

    BIG Facility Services erhält ISO-Zertifizierungen

    Rund ein Jahr nahmen die Vorbereitungen in Anspruch, nun wurde die Abteilung Facility Services der Bundesimmobiliengesellschaft ISO-zertifiziert.

  • BauenFeatured Image

    Ausgezeichnete Sanierungen

    Beim diesjährigen Ethouse Award wurden vier Projekte ausgezeichnet. Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme würdigte sowohl die Einreicher und als auch die verarbeitenden Betriebe.

  • PlanenFeatured Image

    Welche Planungsleistungen schulden Auftraggeber und Auftragnehmer?

    Insbesondere bei großen Bauvorhaben, bei denen der Auftraggeber typischerweise auch Planungsleistungen für die einzelnen Gewerke vergibt, stellt sich in der Ausführungsphase vielfach die Frage, welchen Inhalt bzw. welche Qualität die vom Auftraggeber als Vorleistung für die Montage-/Werkstattsplanung geschuldete Planung aufweisen muss.

  • BauenFeatured Image

    Was kostet die Baumaschine?

    Life-Cycle-Costing: Kaum ein Bauunternehmer kann auf den Euro genau sagen, wie viel eine Baumaschine ­tatsächlich kostet. Wer kann beurteilen, ob die Marke A oder die Marke B unter dem Strich günstiger kommt. Über (komplexe) Berechnungsmodelle und das Bauchgefühl.

  • BetriebFeatured Image

    Überstundenabgeltung – Die Tücken der All-in-Verträge

    Die Zahlen der Statistik Austria sprechen eine klare Sprache: Mehr als 500.000 Österreicher sind inzwischen mittels All-in-Vereinbarung beschäftigt.

  • BauenFeatured Image

    Gebündelte Kompetenz

    Seit rund einem Jahr gibt es die Wiener Kompetenzstelle Brandschutz (KSB). Irmgard Eder, Leiterin der KSB, gibt Einblicke in die tägliche Arbeit, bereits Erreichtes und einen Ausblick auf die Zukunft.

  • AllgemeinFeatured Image

    Passiv-Gemeindebau

    In der Hütteldorfer Straße 252 im 14. Wiener Gemeindebezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Projekt Eugugle erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert. Dabei soll eine beträchtliche Reduktion des Heizwärmebedarfs von rund 90 Prozent erzielt werden.

  • BetriebFeatured Image

    Rechenfehler in Angeboten

    Das Bundesvergabeamt hat in einer Entscheidung vom 15.7.2013, N/0061-BVA/09/2013-24, eine weitere Klarstellung zu Rechenfehlern getroffen, nämlich, dass ein Widerspruch zwischen Einheits- und Positionspreisen als Rechenfehler einzustufen ist.  

  • MarktFeatured Image

    Die Leidtragenden eines Systems

    Die Golfstaaten haben ein erhebliches Problem: die falsche Auslegung des Kafala-Systems. Ausbeutung und Missbrauch sind die Folgen.