Bau

  • BetriebFeatured Image

    Abschlagsrechnungen im Bauvertrag

    Abrechnungs- und Zahlungsmodalitäten sind bei Bauverträgen komplizierter als bei Liefer- und Kaufverträgen. 

  • BetriebFeatured Image

    Geldbußen von Auftraggebern bei unzulässigen Direktvergaben

    Vor kurzer Zeit wurde an dieser Stelle unter dem Schlagwort „Com­pliance“ auch die Möglichkeit einer Geldbuße für öffentliche Auftraggeber bei gravierenden Verstößen gegen das Vergaberecht erwähnt. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Noch lange nicht fix und fertig

    Für sein Blue-Line-Haus erhielt Baumeister Andreas Waha unlängst den Innovationspreis Burgenland. Im Gespräch mit der Österreichischen Bauzeitung spricht Waha über die Herausforderung des zukunftsfähigen Bauens und darüber, wie sein Fertighauskonzept einst Realität wurde. 

  • BetriebFeatured Image

    Kein Bundesschulzentrum ohne Bundesvergabegesetz

    Vor etwa zwei Jahren waren sich zwei Senate des Bundesvergabe­amts nicht darüber einig, ob eine gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft den Bauauftrag für ein Bundesschulzentrum nach dem BVergG ausschreiben muss oder nicht, und trafen unterschiedliche Entscheidungen.

  • BauenFeatured Image

    Spatenstich für Baumit Baustoffzentrum Klagenfurt

    Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Spedition Schenker am Klagenfurter Südring der Startschuss zur Errichtung des neuen Baumit Baustoffzentrums.

  • BetriebFeatured Image

    Abgeltung des entstandenen Nachteils bei Abbestellung von Auftragsteilen

    Erteilte Aufträge können vom Auftraggeber jederzeit und ohne Grund ganz oder teilweise abbestellt werden. 

  • BetriebFeatured Image

    Wer ist Vertragspartner – der Architekt oder der Bauherr?

    Der OGH hatte sich in der Entscheidung vom 22. 6. 2012, 1 Ob 58/12d, mit der Frage auseinanderzusetzen, wer im Rahmen der Abwicklung eines Bauvorhabens Vertragspartner eines ausführenden Bauunternehmens geworden ist. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Unger Steel: 20 Jahre in Russland

    Seit 20 Jahren ist die Unger Steel Group am russischen Markt aktiv. Die russische Gesellschaft beschäftigt inzwischen rund 100 Mitarbeiter, 20 davon sind Österreicher. Allein im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete die Unger Gruppe rund ein Drittel des Gesamt­umsatzes in Russland.

  • AllgemeinFeatured Image

    Bilfinger baut für Buwog

    Zu Beginn 2013 wurde die österreichische Bilfinger Baugesellschaft von Buwog - Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH mit der Realisierung von drei Wohnprojekten beauftragt.

  • BetriebFeatured Image

    Grenzen der Überwälzung des Baugrundrisikos

    Ein in Deutschland ergangenes Gerichtsurteil nach einer vom Wirtschaftsverband der Bauunternehmer eingereichten Verbandsklage gegen Vertragsklauseln in Konzessionsmodellen für Autobahnen sorgt derzeit auch in Österreich für brancheninternen Gesprächsstoff.