Bau

  • BauenFeatured Image

    Alpine Bau meldet Konkurs an

    Wie der Konzern am 18.6. mitteilte, sind die außergerichtlichen Sanierungsbemühungen gescheitert. Der Insolvenzantrag wurde bereits eingebracht.

  • AllgemeinFeatured Image

    Pro Stadterneuerung

    Im Rahmen des 28. Wiener Stadterneuerungspreises wurden Projekte ausgezeichnet, die die Qualität der Wohnhaussanierungen in Wien widerspiegeln sollen. Im feierlichen Rahmen stellten sich 28 Projekte dem geladenen Publikum und Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie Bauinnungsmeister Rainer Pawlick präsentierten das Siegerprojekt „Zum Bir Wagen“.

  • AllgemeinFeatured Image

    Leube feiert 175 Jahre Firmengründung

    Anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums der Leube Gruppe eröffnete Geschäftsführer Rudolf Zrost, Ur-Ur-Ur-Enkel des Firmengründers, einen außergewöhnlichen Skulpturenweg von Gartenau nach Marktschellenberg (Sbg.)

  • MarktFeatured Image

    Freundschaftsspiel der Dämmtechnik

    Ende April veranstaltete der Verband Österreichischer Dämmunternehmungen gemeinsam mit den deutschen Kollegen eine Fachtagung der Deutschen und Österreichischen Dämmunte-rnehmungen.

  • BauenFeatured Image

    Gewichtige Argumente

    Höhere Tonnagen bei Transportbeton könnten CO2 sparen und Treibstoffkosten senken, das ergab eine ­Studie des Instituts für Verkehrswesen der TU Wien. Dagegen sprechen die verringerte Lebensdauer des Straßenoberbaus und die damit steigenden Instandhaltungskosten für Straßenbetreiber.   

  • BetriebFeatured Image

    Mehrkosten bei verzögerter Auftragsvergabe

    Die Thematik, wie weit nach vergaberechtlichen Grundsätzen ein bereits abgeschlossener Vertrag geändert werden darf, wurde insbesondere in Öster­reich viele Jahre hinweg mehr oder weniger ignoriert: Mit Vertragsabschluss (also mit Zuschlag im Vergabeverfahren) hatte das Vergaberecht seine Schuldigkeit getan. 

  • BauenFeatured Image

    Blitz, schlag ein!

    Jedes Jahr fallen mehrere Millionen Tonnen Bauschutt an. Ein effizientes Recycling von Beton existiert noch nicht. Forscher arbeiten an neuen Recyclingverfahren: Mithilfe von Blitzen zerlegen sie das Gemisch aus Zementstein und Gesteinskörnung in seine Einzelbestandteile.

  • AllgemeinFeatured Image

    Neue Grillplätze für die Insel

    Zu ihrem 25. Geburtstag sollen die Grillplätze auf der Donauinsel ein neues Design geschenkt bekommen. In Zusammenarbeit der MA 45 und der Österreichischen Zement- und Betonindustrie wurde der Concrete Design Award 2013 „Barbecue Edition 25“ ausgelobt. Die Gewinner stehen fest, die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei den Wienern.

  • BauenFeatured Image

    Sparmeister mit Kraft

    Mit welchen Techniken die neuen Radlader den Dieselverbrauch reduzieren, und weshalb sie trotzdem ein Plus an Leistung bieten. Auf der Bauma präsentierten die Hersteller Radlader der jüngsten Generation. 

  • BetriebFeatured Image

    Zinsen und Zahlungsverzug im Überblick

    Im Zuge der Umsetzung der (neuen) EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Richtlinie 2011/7/EU) wurden wesentliche Änderungen bei den Verzugszinsen vorgenommen (Teile wurden durch das „Zahlungsverzugsgesetz“, BGBl I Nr. 50/2013, bereits umgesetzt; ausständig sind trotz Ablaufs der europarechtlichen Umsetzungsfrist am 15. 3. 2013 noch Sonderregeln für öffentliche Auftrag­geber, die im Bundesvergabegesetz umgesetzt werden).