Bau
-
Markt
Wir glauben fest an die Zukunft unserer Branche
Die Frauenthal-Gruppe steht vor großen Herausforderungen. Vorstandsmitglied Robert Just zeigt sich trotz schwieriger Marktlage optimistisch.
-
Markt
Countdown zur Messe “Bau Energie Wohnen”
Dieses Jahr steht die Veranstaltung vom 18. bis 20. Oktober 2024 unter dem Motto "Zeit für Holz-Treffpunkt Holzbau".
-
Holzbau
Internationale Holzmesse 2024 in Klagenfurt
Vom 28. bis 31. August 2024 findet in Klagenfurt die 57. Internationale Holzmesse und Holz&Bau statt. Der Branchentreff der Forst- und Holzbranche im Alpen-Adria-Raum erstreckt sich über eine Ausstellungsfläche von insgesamt 50.000 m². Über 500 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren ihre Innovationen.
-
Betrieb
Zeppelin startet parts.cat.com
Zeppelin Österreich bringt mit dem neuen Online-Portal „Parts.Cat.Com“ frischen Wind in die Branche. Kunden können ab sofort rund um die Uhr auf über 1,4 Millionen Ersatzteile zugreifen und diese bequem bestellen.
-
Ausbildung
Kein Aus für Bildung
Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zur „Aus- und Weiterbildung“ kommt zu einem klaren Ergebnis: Das Thema ist wichtig.
-
Interessensvertretungen
Das vierte Jahr in Folge mit einem realen Umsatzminus
Word-Rap mit der Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk Renate Scheichelbauer-Schuster.
-
Markt
Für die Baumeisterbetriebe wird 2025 sehr schwierig werden
Michael Wardian, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er erläutert, wie die Flaute am Bau hätte vermieden werden können und was nun auf das Baugewerbe zukommt.
-
Interessensvertretungen
Wohnpaket: Frust statt Freude
Vor einem halben Jahr hat die Regierung mit großen Worten ihr Wohnbaupaket vorgestellt. Passiert ist seitdem wenig. Von den versprochenen Milliarden spürt die Bauwirtschaft bislang wenig. Eine breite Allianz fordert die Regierung zum Handeln auf.
-
Betrieb
Ohne KI auf Dauer k.o.
Eine aktuelle Studie des Beraters Drees & Sommer zeigt: Ohne KI geht in Zukunft am Bau wenig.
-
Allgemein
Thermisch aktivierter Spezialtiefbau im großen Stil
Landesdienstleistungszentrum Salzburg: Bauer Spezialtiefbau wurde von der Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft und Swietelsky beauftragt, im Auftrag des Landes Salzburg die Umschließungs- und Gründungsarbeiten für dieses anspruchsvolle Bauprojekt zu realisieren.