Bau
-
Bau- + Werkstoffe
„Ich war ein großer Fan des Green Deals“
Der Baustoffunternehmer Robert Schmid findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über seine abgekühlte Begeisterung für den Green Deal und warum er Generalisten mag.
-
Bauen
“Vorschrift ist Vorschrift”
Robert Rauter, Landesinnungsmeister Bau Kärnten, im Kurzinterview. Er spricht über die Unsicherheit am Bau – und die lange Liste der Dinge, die ihn nachdenklich stimmt.
-
Fassade
Bröckelnde Fassade
Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.
-
Sanieren
“Die serielle Sanierung könnte Teil der Lösung sein”
In Österreich liegt das Potenzial der seriellen Sanierung noch weitgehend brach, obwohl aktuelle Pilotprojekte vielversprechende Ergebnisse liefern, erklärt Ulla Unzeitig von Renowave.at
-
Sanieren
Schneller und bezahlbar sanieren
Die serielle Sanierung punktet mit vorgefertigten Gebäudehüllen und standardisierten Prozessen. In Mönchengladbach wurden in einem Wohnquartier fünf serielle Sanierungsansätze getestet.
-
Betonbau
Eisenbeton – ein Baustoff schreibt Stadtgeschichte
Über den Aufstieg eines Materials erzählt die Ausstellung „Eisenbeton“ im Wien Museum. Wir haben mit den Kurator*innen gesprochen. >> MIT PODCAST
-
Management
Besser eine Baustelle weniger – als eine Insolvenz mehr
Der Steuerberater Edin Salihodzic beschreibt in seinem Gastbeitrag, was Unternehmen jetzt tun müssen, um nicht unterzugehen.
-
Recht
Anspruch auf Ausschreibungsunterlagen
Ein Bauunternehmen wollte nachträglich Einsicht in die Ausschreibungsunterlagen eines öffentlichen Projekts – obwohl es gar nicht mitgeboten hatte.
-
Recht
Nachträgliche Vertragsänderungen
Nachträgliche Änderungen eines Vertrags sind vergaberechtlich begrenzt zulässig. Der Europäische Gerichtshof hatte aktuell über die Zulässigkeit einer Änderung zu entscheiden.